Für Meta Platforms läuft es deutlich besser. Zumal das Metaverse nun doch das halten könnte, was sich die Facebook-Muttergesellschaft davon versprochen hat.
Immer mehr Jugendliche kehren den "Standard"-Social-Media-Kanälen den Rücken zu und weichen auf andere aus. Sagen Ihnen die Namen Discord oder Twitch etwas?
Nvidia hat es derzeit nicht leicht. Es sollten aber auch wieder deutlich bessere Zeiten für den Grafikprozessoren-Spezialisten anbrechen.
Die deutschen Aktienmärkte präsentierten sich zur Wochenmitte schwächer. Die großen Kursverluste vom Morgen konnten jedoch reduziert werden.
Weltweit rücken Geschäftsmodelle auf Abonnementbasis immer mehr in den Fokus der Softwareunternehmen und der Anlegergemeinde.
Bei Amazon freut man sich darüber, dass der Prime Day auch in diesem Jahr die Umsätze ankurbeln sollte, insbesondere da Rabatte gerade jetzt gefragt sind.
Mit den Q2-Geschäftsergebnissen hat NVIDIA ein weiteres "Blockbuster"-Quartal abgeliefert. Der Hype rund um die Künstliche Intelligenz geht weiter.
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet und die Facebook-Mutter Meta Platforms konnten sich zu den Stars der laufenden Berichtssaison aufschwingen.
Anders Fed hat die EZB noch keinen Wechsel ihrer Geldpolitik eingeleitet. Allerdings ist man laut Christine Lagarde im Rat über die Inflation "einhellig besorgt".
Das Metaverse sorgte zuletzt für viel Aufmerksamkeit – und könnte sowohl für Unternehmen als auch für Anleger Chancen eröffnen.
Lange Zeit hätte man Nvidia nicht im Gesundheitssektor vermutet. KI beschert dem Spezialisten für Grafikprozessoren jedoch viele weitere Betätigungsfelder.
Der deutsche Leitindex DAX konnte am Mittwoch erneut zulegen. Trotzdem wäre es verfrüht, von einem Befreiungsschlag zu sprechen.
Mit der Veröffentlichung von Chat-GPT durch OpenAI Ende November 2022 hat die Künstliche Intelligenz ein attraktives Gesicht bekommen.
Die Cloud-Sparte eröffnet für die Google-Mutter Alphabet enormes Umsatzpotenzial. Um hier weiter vorzupreschen, rückt auch der Wachstumsmarkt Deutschland ins Visier.
Die Mehrheit der Deutschen kann nichts mit dem Begriff Metaverse anfangen. Ein Unternehmen dürfte dies jedoch nicht von seinem Weg abbringen.