Der österreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) bewegte sich zuletzt in einem herausfordernden Marktumfeld. Kunden aus dem Öl- und Gassektor hatten es aufgrund niedriger Rohstoffpreise nicht ganz einfach. Wie gut, dass sich die Autobranche seit einiger Zeit über starke Absätze freuen kann.
Die europäische Stahlbranche konnte zuletzt nicht besonders häufig mit positiven Nachrichten aufwarten. Die österreichische voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) störte dies wenig. Das ATX-Unternehmen stellt sich immer breiter abseits der Stahlindustrie auf und besetzt erfolgreich Nischen, die weniger von Konjunkturzyklen abhängig sind. Anleger freut dies natürlich.
Der österreichische Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) macht seinem Ruf als Innovationsführer der Branche weiter alle Ehre. In der letzten Woche ging es dabei wieder einmal um das Thema „Metal Additive Manufacturing“ - frei übersetzt 3D-Druck auf Metallbasis. Der ATX-Konzern untermauert so seinen Anspruch immer weniger als Stahlhersteller sondern als Technologieunternehmen angesehen zu werden.
Die Aktie des österreichischen Technologie- und Industriegüterkonzerns voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) konnte sich im Jahr 2016 prächtig entwickeln. Kursgewinne von über 30 Prozent sind für einen ATX-Wert durchaus sehenswert. Doch das muss es noch nicht gewesen sein.
Die Aktie des österreichischen Technologie- und Stahlkonzerns voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) konnte sich zuletzt trotz kleinerer Gewinnmitnahmen insgesamt sehr gut entwickeln. Das ATX-Unternehmen profitierte unter anderem von guten Geschäften mit der Automobilindustrie. Jetzt konnte voestalpine einen weiteren bemerkenswerten Erfolg verkünden.
voestalpine-Chef Dr. Wolfgang Eder gibt EINBLICKE in ein spannendes Unternehmen mit einer einzigartigen Aktionärsstruktur und spricht angesichts der baldigen Werkseröffnung in Texas Klartext über die Zukunft von Industrieunternehmen in Europa.
Die europäische Stahlbranche steht in diesem Jahr unter Druck. Das wird auch an den neuen Zahlen der voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) deutlich. Aber wie kein anderes Unternehmen der Branche stimmt der Blick in die Zukunft bei den Österreichern. Das spiegelt sich an diesem besonderen Wahltag in den USA auch am Aktienkurs wider, der kräftig zulegen konnte.
Während der österreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine mit dem Preisdruck in der Branche fertig werden muss, kann man sich weiterhin über neue Bestellungen aus der Auto- und Luftfahrtbranche freuen. Nachdem zuletzt bei neuen Werken der Autosektor im Fokus stand, ist jetzt die Luftfahrt an der Reihe.
Die voestalpine-Aktie (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) hat dank der Aussicht auf eine anhaltende Erholung am Stahlmarkt in der zweiten Jahreshälfte 2016 eine beeindruckende Erholungsrallye hingelegt. Neue Mehrjahreshoch winken bereits. Jetzt könnte es für das ATX-Unternehmen sogar noch besser werden.
Es gibt keine bessere Motivation für Mitarbeiter, als vom eigenen Erfolg zu profitieren. Aktiengesellschaften können dies ganz einfach über Mitarbeiteraktien erreichen. Ein Beispiel aus Österreich zeigt wie es auch in Deutschland funktionieren könnte.
Als eines der größten Industrieunternehmen Österreichs bleibt die voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) dem heimischen Standort natürlich treu. Allerdings hat der Stahl- und Technologiekonzern auch das internationale Wachstum weiter im Blick. Jetzt hat das ATX-Unternehmen einen wichtigen Meilenstein erzielt.
Die Aktie des österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) konnte sich am Dienstag mit deutlichen Kurszuwächse die Spitzenposition im ATX sichern. Zu verdanken hatte man diesen Höhenflug einem Großauftrag aus der Automobilindustrie.
Man sagt, dass Unternehmen stets auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft haben. Vor allem kurz vor Weihnachten steht dann dieses Thema sehr oft mediengerecht auf der Tagesordnung. Ein Grund auf die Großen zu schauen. Der österreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine wird hingegen seiner Verantwortung auf eine ganze besondere Weise gerecht...
Die voestalpine-Aktie (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) reagierte am Donnerstag mit Kursverlusten auf die jüngste Zahlenbekanntgabe des österreichischen Stahl- und Technologieunternehmens. Allerdings können die Kursverluste auch mit Gewinnmitnahmen erklärt werden, nachdem die Anteilsscheine des ATX-Konzerns zuletzt hervorragend liefen.
Der österreichische Technologie- und Stahlkonzern voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503) profitierte zuletzt immer wieder von guten Geschäften mit Kunden aus der Autobranche und der Luftfahrtindustrie. Kein Wunder, dass Investitionen in diese Bereiche gelenkt werden.