Zu Beginn der neuen Wochen bleiben die Themen weitgehend die selben. In der heutigen Presseschau geht weiterhin um die Schuldenkrise. Neuer Schwerpunkt ist dabei die Ausgabe von Eurobonds, worüber (noch) vielfach diskutiert wird. Daneben sorgt weiterhin das Leerverkaufsverbot in einigen Staaten für Gesprächsstoff. Auf Seiten der Unternehmen rücken neben der Berichtssaison auch einige Akquisitionen in den Fokus.
In der heutigen Presseschau geht es um die Frage nach dem Umfang der Wohlfahrtsstaaten, um Eurobonds, den Kapitalbedarf der Banken, um mögliche Bilanztricks bei der HRE und die Pleite von MF Global. Bei den Unternehmen stehen die deutsch-amerikanische Börsenfusion, der BMW-Einstieg bei SGL Carbon und der Zoff zwischen VW und Suzuki im Fokus.
In der heutigen Presseschau geht es weiterhin um das Dauerthema Euro-Krise. Neben Eurobonds wird auch die Bankenrettung und das Marktbefinden beleuchtet. Daneben gibt es ein interessante Diskussion zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen. Bei den Unternehmen spielt die Berichtssaison weiterhin die Hauptrolle.
In der heutigen Presseschau geht es um die Frage inwiefern die Schuldenproblematik mit noch mehr Schulden gelöst werden kann. Dabei geht es auch um Griechenland und Portugal sowie den Euro-Rettungsschirm ESM. Weiter geht es auch um die Ratingagenturen. Unternehmensseitig stehen vor allem Nokia, Samsung, Motorola, Ford und Starbucks im Blick.
In der heutigen Presseschau geht mal wieder hauptsächlich um die Dauerthemen Euro-Krise und US-Schuldenkrise. Bei den Aktien richtet sich der Blick auf schwache Unternehmenszahlen aus DAX & Co. Ein Blick richtet sich auch auf Gold und Betreiber von Goldminen.
In der heutigen Presseschau geht um die Rückkehr der Krise. Italien und andere Südstaaten müssen wieder Rekordzinsen zahlen. Daher wird auch zurecht die Frage gestellt, ob die fehlerhafte Abstufung Frankreichs vergangene Woche wirklich ein Fehler und nicht doch ein Test war. Bei den Unternehmen stehen u.a. Wal-Mart und IBM im Blickpunkt, aber auch die zahlreichen Quartalszahlen aus dem SDAX sorgen für Gesprächsstoff.
Die heutige Presseschau dreht sich um die gestrige Herabstufungsorgie von Moody's, um den Absturz der griechischen Wirtschaft sowie um die Unabhängigkeit der EZB. Unternehmensseitig stehen die Zahlen von MAN, ThyssenKrupp und Deutscher Börse im Blick. Daneben gibt es auch Interessantes von Patrizia, Hamborner-REIT und Apple.