Die Berichtssaison zum ersten Quartal 2023 verlief besser als befürchtet. DAX-Anleger haben derzeit vor allem die Geldpolitik der US-Notenbank Fed im Blick.
Disney hat immer noch viel Arbeit vor sich. Anleger scheinen nun aber der Ansicht zu sein, dass der zurückgekehrte CEO Bob Iger die richtigen Schritte unternimmt.
Der DAX konnte nach einem freundlichen Handelstag über 15.000 Punkten ins Wochenende gehen. Im Fokus standen zudem die starken Netflix-Zahlen.
Die US-Technologie-Konzerne haben ihre Quartalsergebnisse präsentiert. Vielerorts verlangsamte sich das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr...
Am Dienstag geht es im Zuge der US-Berichtssaison mit Netflix, Johnson & Johnson und Goldman Sachs spannend weiter.
Mit den Zahlenvorlagen von Netflix, Goldman Sachs, Johnson & Johnson und Bank of America findet die Berichtssaison am Dienstag eine Fortsetzung.
Nach den starken Jahresauftakt im deutschen Leitindex DAX blicken Anleger aktuell vor allem auf die Berichtssaison zum Schlussquartal 2022.
Der bisherige Co-CEO und Mitgründer von Netflix, Reed Hastings, kann mit einem guten Gefühl abtreten, da der Streamingdienst zurück in der Spur ist.
Nach der jüngsten Zahlenbekanntgabe geriet die Disney-Aktie unter Druck. Kann der Micky-Maus-Konzern die richtigen Lehren ziehen?
Börsianer spielen gerne mit Akronymen. Jahrelang standen FANG und FAANG im Tech-Bereich im Fokus. Nun soll MATANA die Zukunft gehören.
Die Fed hat den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte angehoben. Nach den Turbulenzen am Bankenmarkt wollte man Marktteilnehmer nicht verunsichern.
Dem DAX gelang ein positiver Wochenauftakt. Im Fokus standen Technologiewerte und die Hoffnung, dass die Berichtssaison nicht so schlimm wie befürchtet wird.
Nach dem Abflachen der „Stay-At-Home“-Trades ist die Situation rund um die Streaming-Anbieter immer noch dabei sich zu sortieren.
Die Wall Street wartet auf Netflix-Q3-Zahlen. Neben der Entwicklung der Abonnentenzahlen steht das Thema Werbung beim führenden Streaming-Dienst im Fokus.
Der Streamingdienst Disney brachte es zuletzt auf insgesamt 221 Millionen Abonnenten. Damit zog man mit Marktführer Netflix gleich.