Die Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079) setzt beim Wachstum auf Zukäufe. Auf diese Weise bekommt der Internet-Riese immer wieder Zugang zu neuer Technologie - bleibt nur die Frage, wann und wie die Investitionen in Erträge umgewandelt werden.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Staatsausgaben ohne Steuern, Probleme am US-Häusermarkt, Japans Wirtschaft, die Schweizer Inflation, Künstliche Intelligenz beim Einkauf sowie die jüngste Marktkorrektur. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, Deutsche Bank, Bilfinger, Grenke, Hornbach, Credit Suisse, Netflix, Barrick Gold, Baidu.
Der Video-on-Demand Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) veröffentlichte enttäuschende Quartalszahlen. Das Wachstum bei den Neukunden war deutlich unter den Erwartungen ausgefallen. Dennoch könnte der Abgesang auf Netflix zu früh erfolgen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Zinswende in Europa, der Trump-Effekt in Asien, die Folgen der Investmentsteuerreform sowie Aktienrückkäufe. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Münchener Rück, Bayer, Freenet, Wirecard, Nestlé, Netflix, Intel.
Facebook kämpft mit dem Datenskandal, US-Präsident Donald Trump fährt einen Angriff gegen Amazon, während über schwache Verkäufe des iPhone X bei Apple spekuliert wird. Einige US-Technologie-Größen sorgten zuletzt für negative Schlagzeilen. Sie wirbelten die Börsen durcheinander. Niemand sollte jedoch den Fehler machen, sie abzuschreiben.