Seit über 30 Jahren ist Peter Tuchman an der New York Stock Exchange. Nach einem Rücksetzer in der vergangenen Woche, spürt der Broker jetzt wieder einen Aufwärtstrends: "Wir können durchaus noch dieses Jahr neue Rekorde sehen." Das ausführliche Interview mit dem NYSEinstein führte Manuel Koch an der Wall Street.
Am Donnerstag werden Datadog, Kenvue, Ralph Lauren, Airbnb, Affirm, DraftKings, Expedia, Fortinet und Block ihre neuesten Quartalsergebnisse vorlegen.
Am Donnerstag werden Anleger auf die Zahlen bei American Airlines, Freeport-McMoRan, GE Aerospace und Texas Instruments schauen.
Am Dienstag werden Anleger ganz besonders auf die Zahlen bei Boeing, General Motors, Lockheed Martin, Royal Caribbean, Starbucks schauen.
Auslöser der US-Rallye waren die deeskalierende Töne in punkto Federal Reserve und der Person des Vorsitzenden Jerome Paul seitens Donald Trumps.
Die Wall Street gehört zu den berühmtesten Straßen der Welt. In der Finanzwelt genießt sie Kultstatus. Sie wird gerne als Synonym für die New York Stock Exchange (NYSE) verwendet. Die wichtigste Börse der Welt befindet sich schließlich in der Wall Street im New Yorker Stadtteil Manhattan. Am heutigen Mittwoch feiert sie 225. Jubiläum.
Rekordumsatz, KI-Innovation, Milliardenrückkäufe: Alphabet liefert ab – und bleibt für Anleger spannend trotz politischem Gegenwind.
Am Donnerstag werden Anleger auf die Zahlen bei Apple, Altria, Caterpillar, Dow, Intel, KLA Corp., MasterCard, Parker-Hannifin, UPS und Visa schauen.
Am Freitag werden Anleger im Zuge der laufenden Berichtssaison ganz besonders auf die Zahlen bei den US-Ölriesen Chevron und Exxon Mobil schauen.
Alphabet überzeugt mit starkem operativem Ergebnis und KI-Wachstum. Allerdings drohen die Zerschlagung und Abspaltung von Unternehmensteilen, wie Google.
US-Präsident Donald Trump und die Republikaner sind von Auto-Zöllen begeistert, die Märkte sind weniger begeistert.
Am Donnerstag werden Anleger auf die Zahlen bei Alphabet, Fiserv, Freeport-McMoRan, Intel, PepsiCo, Procter & Gamble, Union Pacific, und T-Mobile US schauen.
Am Mittwoch werden Anleger besonders auf die Zahlen bei AT&T, Boeing, Chipotle Mexican Grill, IBM, GE Vernova, Thermo Fisher, Newmont und ServiceNow schauen.
Mit Spannung wurden die Zahlen des E-Autoherstellers Rivian erwartet. Auch der Payment-Spezialist Block öffnete seine Bücher zum abgelaufenen Quartal.
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms und Microsoft hatten für gute Stimmung gesorgt, Apple und Amazon konnten nachbörslich aber nicht überzeugen.