Große Börsengänge sind immer wieder ein Mega-Ereignis am Aktienmarkt. Keiner kann wohl so gut die Marketing-Maschinerie ankurbeln wie die Amerikaner an der New York Stock Exchange in New York.
Seit über 30 Jahren ist Peter Tuchman an der New York Stock Exchange. Nach einem Rücksetzer in der vergangenen Woche, spürt der Broker jetzt wieder einen Aufwärtstrends: "Wir können durchaus noch dieses Jahr neue Rekorde sehen." Das ausführliche Interview mit dem NYSEinstein führte Manuel Koch an der Wall Street.
In den USA tummeln sich auch in der zweiten Börsenreihe viele interessante Unternehmen. Für diese steht stellvertretend der Russell 2000 Index.
Die positive Entwicklung an den US-Börsen wurde in diesem Jahr nur von wenigen großen Tech-Titeln getragen. Dies zeigt auch ein Blick auf den Russell 2000-Index
Am Dienstag bilanzieren unter anderem 3M, Danaher, Fiserv, Freeport-McMoRan, Lockheed Martin, General Motors und GE Aerospace.
Ende Februar haben Bitcoins erstmals die 1200-Dollar-Marke geknackt. Damit war zu diesem Zeitpunkt die Kryptowährung teurer als Gold. Das heißt aber keineswegs, dass Sie nun anfangen sollen, Ihr persönliches Depot (mit Sachwerten wie Aktien und Gold) umzuschichten.
Die unerwartet guten US-Arbeitsmarktdaten sorgten für einen Schockmoment an der Börse. Bis zum Abend konnten sich die Märkte von ihren Tagestiefs verabschieden.
Mehrere New Yorker Broker unterzeichnen am 17. Mai 1792 in der Wall Street Nr. 68 das Buttonwood Agreement. Es gilt als offizielles Gründungsdatum der NYSE.
Am Dienstag melden unter anderem Bank of America, Charles Schwab, Citigroup, Goldman Sachs, Johnson & Johnson, UnitedHealth und United Airlines Zahlen.
Am Mittwoch bilanzieren unter anderem Tesla, Boeing, T-Mobile US, IBM, GE Vernova, Hilton, Mattel, ServiceNow, Lam Research, Las Vegas Sands und Coca-Cola.
Die Wall Street gehört zu den berühmtesten Straßen der Welt. In der Finanzwelt genießt sie Kultstatus. Sie wird gerne als Synonym für die New York Stock Exchange (NYSE) verwendet. Die wichtigste Börse der Welt befindet sich schließlich in der Wall Street im New Yorker Stadtteil Manhattan. Am heutigen Mittwoch feiert sie 225. Jubiläum.
Der deutsche Leitindex DAX konnte am Donnerstag weiter Kurszuwächse verbuchen, allerdings gab das Barometer bis zum Abend einige Gewinne wieder ab.
Im Monat Juli hatte der Dow Jones 13 Handelstage in Folge im Plus geschlossen. Eine historische Leistung. Folgt bald die nächste Serie?
Heute Abend werden Anleger nachbörslich ganz besonders auf die Netflix-Zahlen schauen. Angesichts der jüngsten Euphorie sind die Erwartungen sehr hoch.
Am Donnerstag bilanzieren unter anderem American Airlines, Dow, Hasbro, Honeywell, Southwest Airlines, Northrop Grumman, UPS und Capital One Financial.