Der Goldpreis konnte seit Jahresbeginn 2020 bereits um mehr als 6 Prozent zulegen, nachdem sich Gold-Fans schon im vergangenen Jahr über Preissteigerungen beim gelben Edelmetall freuen durften. Kein Wunder, dass von dieser Entwicklung auch Minenbetreiber wie Barrick profitieren.
Barrick Gold gehört zu den Hauptprofiteuren der neuen Gold-Hausse. Durch die jüngste Übernahme von Randgold Resources dürfte nicht nur die Profitabilität des Konzerns weiter steigen, sondern such der Aktienkurs. Hier liegt das nächste Kursziel.
Der DAX konnte am Dienstagmittag Kurszuwächse von etwas mehr als 1 Prozent verbuchen. Dazu hatten unter anderem einige erfreuliche Unternehmensnachrichten beigetragen.
Trotz hoher Inflation konnte der Goldpreis zuletzt keine Bäume ausreißen. Zeigt sich dies auch in den Zahlen bei Newmont Goldcorp?
Zu den ganz besonders interessanten Quartalsberichten gehören am Donnerstag die Zahlenbekanntgaben bei Amazon und NIO.
Am Donnerstag geht es in Sachen US-Berichtssaison spannend weiter. Im Fokus stehen dieses Mal vor allem Amazon, der Goldminenbetreiber Newmont Goldcorp und T-Mobile US.
Gold und Silber glänzen derzeit besonders und stehen auch in der Gunst der Anleger ganz oben. Beliebt sind zudem ETFs auf Goldminenaktien wie Börsenhändler Philipp Brucker im Interview verrät. Wie diese funktionieren und warum sie quasi eine Hebelfunktion aufweisen, verrät er Börse Stuttgart TV.
Am Donnerstag dürften Anleger im rahmen der US-Berichtssaison vor allem auf die neuesten Zahlen des Goldminenbetreibers Newmont Goldcorp schauen.
Newmont konnte in Q1 von einem gestiegenen Goldpreis profitieren, allerdings machte sich Corona in Form einer niedrigeren Produktion negativ bemerkbar.
Im Laufe dieser Woche konnten sich die Märkte etwas stabilisieren. Von einer großen Erholung ist jedoch keine Spur. Der DAX bleibt unter der Marke von 12.000 Punkten. Zudem sorgen der Handelsstreit zwischen China und den USA sowie der Brexit, die Geldpolitik der Fed und der EZB sowie nun auch eine neue politische Krise in Italien für Verunsicherung. Â
Endlich machen Gold-Fans auch ihre Investments wieder Spaß. Das gelbe Edelmetall legte innerhalb von wenigen Monaten rund 13 Prozent an Wert zu. Das könnte jedoch erst der Anfang gewesen sein.
Der DAX blieb am Donnerstag im Seitwärtslauf gefangen und beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,1 Prozent. Im Fokus standen heute u.a. Alphabet, Volkswagen und Nemetschek.
Neben Newmont Goldcorp berichten am Donnerstag im Zuge der US-Berichtssaison unter anderem Biogen, VeriSign, Intel, Snap, Danaher und Twitter.
Der hohe Goldpreis hat dem Goldminen-Betreiber Newmont zu einem Rekordquartal verholfen. Es könnten weitere folgen. Auch beim Branchenriesen Barrick sind Anleger optimistisch.
Keine weiteren Inhalte