Die Sorge vor einer erneuten Eskalation der Corona-Pandemie hat die Anleger in der vergangenen Handelswoche auf Abstand gehen lassen. Der DAX entfernte sich deutlich von der 13.000er Marke und damit auch von dem Versuch in Kürze ein neues Allzeithoch zu markieren.
Adyen, Shop Apotheke Europe, Carl Zeiss Meditec, ProSiebenSat.1 und Intel - die Hot Stocks der Woche sind dieses Mal ein echt bunter Mix.
Unsere X-perten geben heute alles und setzen sich für das Video furchtlos der gnadenlosen Sonne aus. Sicherlich ist dies ein Sommer, der wegen der konstant hohen Temperaturen unvergesslich bleiben wird. Und auch die Mitarbeiter und Aktionäre der Firma Wirecard (WKN:Â 747206Â / ISIN: DE0007472060) werden die vergangenen Monate im Gedächtnis behalten.
Alphabet, Adyen, Volkswagen, Symrise - die Hot Stocks der Woche sind wieder einmal ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist definitiv etwas dabei.
Der DAX bleibt am Montag im Konsolidierungs-Modus gefangen - allerdings auf hohem Kursniveau. Eine neue Kurs-Rallye könnte jederzeit starten...
Trotz des Wirecard-Skandals bleibt die Zahlungsdienstleister-Branche für Anleger aussichtsreich. Das zeigt die bisherige Kursentwicklung von Adyen. Lohnt sich bei der Aktie trotz der jüngsten Kurs-Rallye immer noch der Einstieg?
Noch immer wird in Deutschland am liebsten mit Bargeld bezahlt. Trotzdem entwickelt sich die Digitalisierung der Bezahlmethoden rasant. Konsumenten haben immer mehr Möglichkeiten, einfach, schnell, sicher und vor allem bargeldlos zu bezahlen, was zu einer regelrechten Euphorie unter Zahlungsabwicklern und anderen Unternehmen geführt hat, die die entsprechenden Technologien für einen bargeldlosen Zahlungsverkehr bereitstellen.
Börsianer begrüßen den Verkauf der ETF-Tochter und Teile des früheren Investmentbankings. Doch der DAX-Verbleib der Commerzbank ist trotz erfreulicher Quartalszahlen derzeit ungewiss. Der Zahlungsabwickler Wirecard könnte nun den Platz im DAX einnehmen.
Das digitale Bezahlen ist auf dem Vormarsch und Echtzeitzahlungen sollten in den nächsten Jahren zum Standard werden. Während Mastercard den bargeldlosen Zahlungsverkehr seit Jahren ermöglicht, entwickelt sich mit Adyen ein vielversprechender europäischer Player der noch einen Schritt weiter geht.
Am Mittwochmittag konnte sich der DAX etwas erholen. Dies könnte auch etwas mit der anstehenden Apple-Keynote zu tun haben.
Gerade gestern hat sich einer unserer Experten an der Supermarktkasse mal wieder geärgert. Vor ihm stand ein Herr, der 11,37 Euro zu zahlen hatte und dies mittels Münzgeld erledigte. Da kann ein Geduldsfaden schon einmal anspannen. Möglicherweise könnten solche Vorfälle aber in Zukunft weniger werden. Denn, ob man es gut findet oder nicht, das digitale Bezahlen ist auf dem Vormarsch, was sich alleine an den Meldungen über Übernahmen in diesem Sektor ablesen lässt.
Für viele Börsianer war es die Woche der Notenbanken. Neben der US-Notenbank Fed sorgte auch die EZB für Klarheit. Anlegerseitig rückte Volkswagen mit seiner Milliardenstrafe ins Visier.
Neben Wirecard sorgte zuletzt unter den Zahlungsabwicklern auch Adyen aus den Niederlanden für Furore.
Wirecard lässt derzeit sogar gestandene DAX-Konzerne in Sachen Marktkapitalisierung alt aussehen. Haben wir es im Fall des Zahlungsabwicklers aus Aschheim bei München mit Übertreibungen zu tun, wie wir sie im Zuge der Technologieblase gesehen hatten?
Noch immer dominiert das Bargeld, wenn es um Bezahlen an der Ladenkasse geht. Doch immer mehr bahnen sich mobile und kontaktlose Alternativen ihren Weg.