Google hat den Trend zur Online-Werbung früh erkannt und scheffelt nun Milliarden. Bei vielen anderen Unternehmen der Branche weiten sich die Verluste von Quartal zu Quartal weiter aus. Machen diese zu viel falsch oder lauert hier vielleicht demnächst eine Vielzahl an nie da gewesenen Schnäppchen?
Nicht alles, was bei alt und jung toll ankommt - sei es im Internet oder auf dem Smartphone - ist auch ein lohnendes Geschäft. Bestes Beispiel ist hier Snapchat und die dahinterstehende Snap-Aktie (WKN: A2DLMS / ISIN: US83304A1060). Obwohl Snapchat ungebrochen beliebt ist, kommt das Unternehmen und die Aktie nicht voran. Wie lange geht das noch gut?
Bei den Nutzern von Jung bis Alt ist Snapchat nach wie vor beliebt. Dass das Unternehmen seit einiger Zeit an der Börse ist, dürfte den Usern aber egal sein. Ganz im Gegensatz zu den Anlegern, die von Woche zu Woche zusehen müssen, wie sich ihr Investment in Rauch auflöst. Die jüngsten Quartalszahlen haben die Lage nicht gerade beruhigt.
Der Werbe-Spezialist Ströer hat sich von der Corona-Krise inzwischen wieder gut erholt. Ist die MDAX-Aktie damit wieder ein Kauf?
Snapchat ist eine der populärsten Apps bei der jungen Generation. Haben Sie noch nie gehört? Es handelt sich dabei um eine Social Media-Anwendung, welche die darüber geteilten Kommunikationsinhalte, also Bilder oder Videos, nach kurzer Zeit wieder löschen lässt. Das Unternehmen ist seit kurzem an der Börse. Anleger fragen sich warum.
Ströer sollte von dem Wegfall von Corona-Regeln wie der Homeoffice-Pflicht profitieren - bleibt die Frage, wie sich die Gesamtwirtschaft entwickeln wird.