Nachdem der S&P 500 am Donnerstag das Niveau einer Korrektur erreichte, sehen wir vor dem Handelsstart einen Erholungsversuch.
Neben der Rezessionsangst bleiben angesichts der Zölle auch die Inflationssorgen an den US-Börsen im Fokus.
Die Stimmung an der Wall Street bleibt auch am Dienstag negativ, mit zahlreichen Signalen einer sich abkühlenden Wirtschaft.
Das chinesische KI-Startup DeepSeek sorgt für Aufsehen, indem es die Vorherrschaft der US-Tech-Konzerne in Frage stellt. Diese zeigen sich aber unbesorgt.
Im Tech-Sektor fallen die Reaktionen auf die Ergebnisse von Alphabet, AMD und UBER belastend aus. Chipotle und Walt Disney stehen ebenfalls unter Druck.
Die Februar Erzeugerpreise lagen unter den Zielen, was die Hoffnung auf Zinssenkungen vonseiten der US-Notenbank Fed anfacht.
Der mutmaßliche KI-Profiteur Oracle konnte mit seinen jüngsten Zahlen nicht überzeugen, machte aber geduldigen Anlegern einiges an Mut für die Zukunft.
In der aktuellen Forbes-Live-Liste zu den 10 reichsten Menschen der Welt gibt es einige Veränderungen. An der Spitze rangiert weiterhin Elon Musk.
Die Aktien von Roblox brechen nach den Zahlen um rund 20 Prozent ein, mit Skyworks etwa 30 Prozent schwächer.
Die dritte Woche unter US Präsident Trump hat es in sich. Zölle ja, Zölle ausgesetzt, Zölle mit China, Gegenzölle von China...
Die US-Börsen unternahmen einen Erholungsversuch, allerdings fiel dieser nicht besonders überzeugend aus. Die Rezessionsangst bleibt.
Noch immer spielen die US-Börsen ein munteres Ratespiel, ob die US-Regierung die nächste Runde von Zöllen implementieren wird.
Das Urteil ist noch nicht endgültig gefällt worden, ob DeepSeek Fluch oder Segen für die US-Tech- und KI-Branche sein wird.
Mit ARM Holdings (WKN: A3EUCD / ISIN: US0420682058) lieferte ein weiterer KI-Player überzeugende Q4-Ergebnisse, enttäuschte aber mit dem Ausblick.
Dass Donald Trump die gegen Mexiko and Kanada angedrohten Zölle um 30 Tage vertagt, sorgt an der Wall Street für ein leichtes Aufatmen.