Zum Ende der vergangenen Woche erlebten die Anleger ein wahres Wechselbad der Gefühle. Im Vorfeld der EZB-Sitzung war es im DAX noch ruhig geblieben, doch die enttäuschenden Aussagen des EZB-Chefs Mario Draghi zu einem möglichen Ankauf von Staatsanleihen seitens der EZB sorgten am Donnerstag für Kursstürze. Jedoch meldeten sich die Käufer am Freitag eindrucksvoll zurück, woraufhin der DAX durch die Decke schoss und die Marke von 6.800 Punkten hinter sich ließ. Zur Verstärkung des Aufstiegs dürften die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Juli beigetragen haben. Aber auch in dieser Woche dürfen wir uns auf einige interessante Konjunktur- und Unternehmensdaten freuen, die die Märkte durcheinander wirbeln könnten. ...
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Staatsanleihenkauf und das QE durch die EZB, Griechenland und ein möglicher Schuldenschnitt, sowie die Fehler bei der Geldanlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, RWE, ThyssenKrupp, Roche, OMV, H&M, Gazprom, Amgen, Yahoo, Procter & Gamble, Apple.
In der heutigen Presseschau geht es um die Frage inwiefern die Schuldenproblematik mit noch mehr Schulden gelöst werden kann. Dabei geht es auch um Griechenland und Portugal sowie den Euro-Rettungsschirm ESM. Weiter geht es auch um die Ratingagenturen. Unternehmensseitig stehen vor allem Nokia, Samsung, Motorola, Ford und Starbucks im Blick.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geldpolitik und der Währungskrieg, der Bankenplatz Schweiz, die Lage in Japan, die US-Neubauverkäufe sowie der Goldmarkt. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf E.ON, Klöckner & Co, Borussia Dortmund, Cardiff City, Bankia, Raiffeisen und Procter & Gamble.
Nachdem am Mittwochabend bereits eBay (WKN 916529) und Facebook (WKN A1JWVX) für Bewegung bei den Technologieaktien gesorgt haben, dürfte der heutige Technologiedonnerstag die Anleger geradezu in Wallung bringen. Am Abend berichten Amazon.com (WKN 906866), Google (WKN A0B7FY) und Microsoft (WKN 870747). Vor Börsenbeginn gibt es jedoch auch zahlreiche Veröffentlichungen, die den Handelstag prägen werden.
In der heutigen Presseschau geht es um die Lage in China und Europa, um 10 Jahre Euro-Geld, es gibt einen ersten Ausblick auf 2012 und es geht um die Banken und Basel III. Interessante Artikel gibt unternehmensseitig zu den Internet-Titeln TripAdvisor, Twitter, Zynga. Daneben stehen auch die Commerzbank, Air Berlin und die HRE im Blick.
Schwerpunkte der heutigen Presseschau sind die Konjunkturaussichten Deutschlands, die Lage in den PIIGS-Staaten und Griechenland, sowie die Maßnahmen der EZB. Unternehmensseitig richtet sich der Blick auf die Zahlen von BASF und VW, zudem sind auch RWE, Solarworld, AIG und Apple von Interesse. Nebenbei geht es auch um den Bereich Gold und Silber.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. wirtschaftspolitische Ratschläge, der IWF, die Lage in den USA, die EU-Sanktionen gegen Russland, sowie die aktuelle Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Fuchs Petrolub, Nordex, Société Générale, BNP Paribas, L'Oreal, Procter & Gamble, Tesla, Barrick Gold, Goldcorp
Nachdem es zuletzt viele Spekulationen um eine Übernahme des Haarpflege-Spezialisten Wella durch den Konsumgüterkonzern Henkel (WKN 604843) gab, könnte bald endlich Klarheit herrschen. Und dabei scheint Procter & Gamble (WKN 852062) dem DAX-Konzern einen anderen Käufer für seine Sparten Haarpflege, Duftstoffe und Kosmetik zu bevorzugen.