Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geldpolitik und der Währungskrieg, der Bankenplatz Schweiz, die Lage in Japan, die US-Neubauverkäufe sowie der Goldmarkt. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf E.ON, Klöckner & Co, Borussia Dortmund, Cardiff City, Bankia, Raiffeisen und Procter & Gamble.
Der Donnerstag ist traditionell der Zahlen-reichste Tag einer Bilanz-Woche. So auch in dieser Woche. Neben dem weltgrößten Bierbrauer Anheuser-Busch InBev (WKN 590932) werden vor Börsenbeginn auch der Gold-Produzent Goldcorp (WKN 890493), der Kali-Konzern Potash (WKN 878149) sowie die Konsumgüterhersteller Colgate-Palmolive (WKN 850667) und Procter & Gamble (WKN 852062) ihre Zahlen veröffentlichen. Mehrheitlich werden hier rückläufige Gewinne erwartet. Nach Börsenschluss folgen dann noch u.a. der Biotech-Konzern Amgen (WKN 867900) sowie der Business-Netzwerkanbieter LinkedIn (WKN A1H82D). Während der Gewinn bei Amgen zulegen dürfte, werden bei LinkedIn schwächere Ergebniszahlen erwartet.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. wirtschaftspolitische Ratschläge, der IWF, die Lage in den USA, die EU-Sanktionen gegen Russland, sowie die aktuelle Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Fuchs Petrolub, Nordex, Société Générale, BNP Paribas, L'Oreal, Procter & Gamble, Tesla, Barrick Gold, Goldcorp
In der heutigen Presseschau geht es um die Lage in China und Europa, um 10 Jahre Euro-Geld, es gibt einen ersten Ausblick auf 2012 und es geht um die Banken und Basel III. Interessante Artikel gibt unternehmensseitig zu den Internet-Titeln TripAdvisor, Twitter, Zynga. Daneben stehen auch die Commerzbank, Air Berlin und die HRE im Blick.
Schwerpunkte der heutigen Presseschau sind die Konjunkturaussichten Deutschlands, die Lage in den PIIGS-Staaten und Griechenland, sowie die Maßnahmen der EZB. Unternehmensseitig richtet sich der Blick auf die Zahlen von BASF und VW, zudem sind auch RWE, Solarworld, AIG und Apple von Interesse. Nebenbei geht es auch um den Bereich Gold und Silber.
Warren Buffett gilt als der größte Investor unserer Zeit. Seine feine Spürnase für renditeträchtige Investments bescherte ihm in der Anlegergemeinde einen wahren Legendenstatus und den Spitznamen „Orakel von Omaha“. Nebenbei wurde er zu einem der reichsten Menschen auf diesem Planeten. Überall auf der Welt hören Anleger ganz genau hin, wenn er spricht. Sie versuchen mithilfe seiner Weisheiten ähnliche Erfolge zu erzielen.
Nachdem am Mittwochabend bereits eBay (WKN 916529) und Facebook (WKN A1JWVX) für Bewegung bei den Technologieaktien gesorgt haben, dürfte der heutige Technologiedonnerstag die Anleger geradezu in Wallung bringen. Am Abend berichten Amazon.com (WKN 906866), Google (WKN A0B7FY) und Microsoft (WKN 870747). Vor Börsenbeginn gibt es jedoch auch zahlreiche Veröffentlichungen, die den Handelstag prägen werden.
In der heutigen Presseschau geht es um die Frage inwiefern die Schuldenproblematik mit noch mehr Schulden gelöst werden kann. Dabei geht es auch um Griechenland und Portugal sowie den Euro-Rettungsschirm ESM. Weiter geht es auch um die Ratingagenturen. Unternehmensseitig stehen vor allem Nokia, Samsung, Motorola, Ford und Starbucks im Blick.