Die Sommerrallye ist zurück im DAX. Vor dem amerikanisch-europäischen Gipfel in Brüssel kehrte der Optimismus - nicht nur bei den Autowerten zurück.
Es dürfte die Übernahmestory des Jahres werden: Seit wenigen Tagen ist offiziell, dass der US-Autoriese General Motors (GM) (WKN: A1C9CM / ISIN: US37045V1008) sein Europageschäft mit Opel und Vauxhall an den französischen Konkurrenten PSA Peugeot Citroën (WKN: 852363 / ISIN: FR0000121501) verkaufen möchte.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der EU-Fiskalpakt, die Lage in Griechenland, Bankenstresstests. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf HeidelbergCement, ThyssenKrupp, Salzgitter, Bilfinger, Klöckner, Grammer, Nemetschek, Credit Suisse, Actelion, NVIDIA, Gilead Sciences, Snapchat.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Staatsanleihen und deren Besitzer, die US-Arbeitslosenquote, die Lage in Spanien, den Schweizer Franken sowie Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf MTU, Comdirect, Bechtle, Telekom Austria, Peugeot, Netflix, GM, Twitter, Apple.
Basierend auf der französischen Revolution aus dem Jahre 1789 gehört Frankreich heute als liberal-demokratischer Verfassungsstaat zu den (noch) führenden Wirtschaftsmächten innerhalb der europäischen Union. Jedoch fängt die Fassade der so stolzen und prächtigen Nation langsam an zu bröckeln.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Stimulus der Fed, der unterschätzte Staatsbankrott, Wirtschaftsjournalismus sowie Künstliche Intelligenz. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, BMW, Daimler, Voestalpine, GM, Barrick Gold, Snap, Apple.
Nach rund 90 Jahren will sich der US-Autoriese General Motors (GM) (WKN: A1C9CM / ISIN: US37045V1008) von seiner deutschen Tochter Opel trennen und an die französische Konkurrenz der PSA-Gruppe (Peugeot, Citroen) (WKN: 852363 / ISIN: FR0000121501) verkaufen - zumindest wird derzeit darüber verhandelt.
Nach dem Hickhack an der Unternehmensspitze konnte man sich bei Volkswagen (WKN 766403) nun endlich auch über gute Nachrichten für die Kernmarke VW in den USA freuen. Dabei schafften es die Wolfsburger im Mai die Absätze um 8 Prozent zu steigern. Zudem blieb die Tochter Audi auf Erfolgskurs. Allerdings könnten nun in China dunklere Wolken aufziehen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Griechenland-Hilfen, die Lage in Spanien, die Politik der EZB, Chinas Wirtschaftsdaten sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf SAP, K+S, Balda, conwert Immobilien, Wolford, Peugeot, GE, AMD, Google, Microsoft.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Währungskrieg, die Bankenregulierung, die Lage im Dow Jones und die Freihandelsideen von Obama. Unternehmensseitig richtet sich der Fokus u.a. auf Tui, Société Générale, Peugeot, Strabag, Twitter, Apple und American Express.
Die Börsen zeigen sich weiter von ihrer gutgelaunten Seite. Vor allem die Wall Street überzeugte zuletzt durch eine überraschend robuste Stärke. Offenbar wird US-Präsident Trump weiterhin zugetraut, die US-Wirtschaft voranzubringen. In diesem Umfeld konnten auch die deutsche Börsen zulegen, wenngleich neue Rekordhochs im DAX weiterhin noch nicht erreicht wurden.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Inflation im Euroraum, die deutsche Konjunktur, die Lage in Griechenland, das Target2-System. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bilfinger, Gerresheimer, Patrizia, Aixtron, Elmos, Nemetschek, Peugeot, GM, Apple, Monsanto, Visa, Wells Fargo.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Volcker-Rule, die Lage der Konsumenten, die Probleme Sloweniens, die Anlegerstimmung sowie die Börsengänge von Hilton und Moncler. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Metro, EADS, Bertrandt, EVN, Iamgold
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Streit zwischen Rogoff/Reinhart und Krugman, die US-Geldpolitik, die Möglichkeiten der EZB sowie die Lage im DAX. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Conwert, Voestalpine, Apple
Schwerpunkte der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Europa und Deutschland, die Bankenregulierung, der Anlegerschutz und die amerikanische Billionen-Dollar-Münze. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Solarworld, Centrotherm, Praktiker, Peugeot, Telekom Austria, Actelion, Samsung, Bank of America und Goldcorp.