adidas und Puma haben sich von den aktuellen Börsenturbulenzen nicht verunsichern lassen. Die beiden Sportartikelhersteller ziehen ihr Ding durch und erobern weiter die Weltmärkte. Anleger dürften es ihnen entsprechend danken.
Nun rollt der Ball ja schon ein paar Tage in Russland. Und bis dato tun sich viele Favoriten inklusive 'Der Mannschaft' noch ziemlich schwer. Zumindest als Ausstatter ist Deutschland aber schon einmal Weltmeister.
Nach einem schwachen Geschäftsjahr 2014 zeigte sich adidas (WKN A1EWWW) zuletzt stark erholt. Der Aktienkurs sprang sogar auf ein neues Allzeithoch. Außerdem freuen sich die Herzogenauracher bereits auf die Fußball-EM im kommenden Jahr. Kein Wunder. Schließlich ist das Fußballgeschäft das wichtigste Standbein. Doch ausgerechnet dort könnte es eine Sensation geben.
Kasper Rorsted galt lange Zeit als Überflieger an der Adidas-Spitze. Doch nun muss der DAX-Konzern in personeller Hinsicht eine neue Ära einläuten.
Es war klar, dass Borussia Dortmund (WKN 549309) im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 nicht ganz an die Erfolge des Jahres zuvor herankommen konnte. Immerhin konnte man 2012/13 noch sensationell in das Finale der UEFA Champions League einziehen. Allerdings zeigte der einzige börsennotierte Fußballverein Deutschlands einen Tag nach dem Gewinn des Supercups gegen Bayern München, dass man sich auch finanziell weiterhin auf Erfolgskurs befindet.
Endlich herrscht in Sachen Reebok Klarheit. Damit kann sich der Sportartikelhersteller Adidas auf wichtigeres konzentrieren und Marktführer Nike angreifen.
Nachdem Adidas lange Zeit von guten Geschäften in China profitiert hatte, muss der DAX-Konzern gerade dort mit einigen Unsicherheiten fertig werden.
Nach einigen schwierigen Monaten konnte der Sportartikelhersteller Adidas nun Marktteilnehmer mit dem Ausblick überzeugen.
2014 durfte adidas (WKN A1EWWW) als offizieller Ausrüster der deutschen Fußball-Nationalelf die Trikots der Weltmeister beisteuern. Außerdem wurde rechtzeitig für das aktuelle Weihnachtsgeschäft das Trikot für die im kommenden Jahr stattfindende Europameisterschaft präsentiert. Allerdings scheint es nicht selbstverständlich zu sein, dass adidas auch weiterhin Sponsor bleiben.
Schon mit einem Unentschieden im heutigen Spiel gegen Arsenal London kann sich Borussia Dortmund (WKN 549309) den Sieg in der Gruppe D der diesjährigen Champions League sichern. Damit könnte man den ganz großen Kalibern im Achtelfinale aus dem Weg gehen. Allerdings zeigen die jüngsten sportlichen Erfolge, außer derzeit in der Bundesliga, und der positive Start in das neue Geschäftsjahr sowie die ordentliche Dividende, dass sich der Verein immer seltener zu verstecken braucht.
Der Ball rollt: Am 10. Juni wurde in Paris mit dem Eröffnungsspiel von Gastgeber Frankreich gegen Rumänien die UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2016 angepfiffen - ein Turnier der Superlative. Kurz nach der Fußball-EM steigt mit der Sommerolympiade in Rio de Janiero gleich der nächste Sport-Mega-Event. Eröffnet werden die ersten Spiele auf südamerikanischem Boden überhaupt am 5. August.
Adidas, Puma oder Nike? Wer ist angesagter, wer hat mehr Tradition? Unser junger Redakteur Felix gibt seine eigenen marktEINBICKE preis.
Wir mussten gar nicht so lange warten bis sie kommt. Keine zwei Wochen ist die Earning Season alt und schon ist die erste Gewinnwarnung eines deutschen Unternehmens da. PUMA ist der Kandidat.
In wenigen Tagen beginnt die Fußball-WM in Russland. Die großen Sportartikelhersteller freuen sich aber nicht nur deswegen. Der Fußballmarkt in Europa boomt und sorgt für Milliardenumsätze.
Nachdem auch die Aktie von Borussia Dortmund (WKN 549309) in den vergangenen Tagen unter den allgemeinen Marktturbulenzen gelitten hatte, schießt das Papier zu Wochenbeginn angesichts gleich mehrere guter Nachrichten in die Höhe.