Hedge-Fonds haben bei vielen Privatanlegern einen schlechten Ruf. Zu teuer und zu wenig Rendite bei zu hohem Risiko. So lautet häufig die Meinung. Nicht ganz zu unrecht, wenn man sich die hohe Fehlinvestmentrate bei Hedge-Fonds anschaut. Nun ergreifen aber offenbar auch immer mehr Profis die Flucht - so viele wie seit Jahren nicht mehr.
Schwerpunkte der aktuellen Presseschau sind u.a. Immobilienblasen, die Euro-Krise, die amerikanischen Billionen-Dollar-Münze sowie das Thema Bankenunion. Unternehmensseitig richtet sich der Fokus u.a. auf Commerzbank, SAP, Hugo Boss, Praktiker, Nokia, Herbalife, Wells Fargo und Facebook.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. weltweite Deflationssorgen, das Wachstum in China, George Soros, die derzeitige Risikoreduzierung mancher Anleger sowie Goldinvestments. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Fresenius Medical Care, Lufthansa, Vossloh, Manz, Raiffeisen, Google, Apple.
Kennen Sie die Geschichte von Forrest Gump? Die von Tom Hanks im Oscar-prämierten Film gespielte Hauptfigur wird mit einem Intelligenzquotienten von nur 75 ins Leben geschickt. Forrest Gump ist kein Genie und wird im Laufe seines Lebens dennoch ein vermögender Mann.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das EZB Anleihekaufprogramm, Schuldenblasen, die Rolle Deutschlands in der Eurokrise sowie das Risikomanagement. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf K+S, Daimler, Volkswagen, Deutsche Post, Hypoport, Swatch, Vienna Insurance, OMV, Apple.
Die Lage an den Märkten hat sich seit 2015 nicht entspannt. Nein, die Allokationsblase stieg weiter an und viele der Teilnehmer setzen bewusst auf eine Short Volatility Strategie, da diese dem Kunden sehr gut verkauft werden können. Ob diesem das Risiko einer solchen Strategie, bei der es egal ist, ob sie mit Derivaten oder auf eine Synthetische Weise umgesetzt wird, bewusst ist, kann man bezweifeln. Auf diese Risiken sollten Sie also achten.
Im ersten Teil meines Beitrags bin ich auf die Frage nach Möglichkeiten eingegangen, Stops zu setzen. Dazu habe ich Ihnen zum einen die traditionelle, an der Charttechnik ausgerichtete, Methode vorgestellt. Zusätzlich habe ich die von mir entwickelte und verwendete Handhabung mit Initial-Stop-Loss und Dynamischem Stop-Loss präsentiert.