Wenn Sie einen Uhrentick haben, dann ist es schwer, an einem etwas besonderen Investment einfach vorbeizugehen: Uhren. Wie das geht und was es zu beachten gilt.
Die italienische Modemarke Prada will den heimischen Branchenvertreter Versace übernehmen. Zusammen will man in einer schwierigen Phase Stärke zeigen.
Angesichts der anhaltend hohen Inflation sowie einer immer noch schwierigen Konjunktur haben es selbst Luxusgüterunternehmen nicht einfach.
Während Rolex in der Schweizer Uhrenindustrie an der Spitze weiter einsam seine Kreise zieht, kann auch Richemont überzeugende Leistungen an den Tag legen.
Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont hat starke Umsatzzahlen zum abgelaufenen Weihnachtsquartal abgeliefert und damit Lust auf mehr gemacht.
Der für seine Birkin Taschen bekannte Luxusgüterkonzern Hermès kann sich besser als LVMH behaupten. Insgesamt bleibt die Branche aber unter Druck.
Uhren sind eine zeitlose Sachwertanlage, insbesondere bei Uhrenliebhabern, die ihre Leidenschaft für die Zeitmesser mit einem Investment verbinden können.
Die jüngsten Zahlen von LVMH zeigen, dass der Turnaround in der Luxusgüterbranche etwas mehr Zeit benötigen dürfte, insbesondere in China.
Auch für Richemont bleibt das Umfeld schwierig. Das Schweizer Luxusgüterunternehmen hat jedoch einige Asse im Ärmel, um mit dieser Situation fertig zu werden.
Was wäre James Bond ohne seine besonderen Zeitmesser. In jedem Abenteuer trägt er ein neues Modell mit mehr oder weniger besonderen Features.
Für die Luxusgüterindustrie gab es zuletzt sowohl positive als auch schlechte Nachrichten aus dem für die Branche besonders wichtigen chinesischen Markt.
Luxusuhren haben sich in den letzten Jahren als alternative Anlageform etabliert. Ein Modell steht bei Anlegern besonders hoch im Kurs.
Der Luxusgütermarkt bleibt herausfordernd, Marktführer LVMH verweist jedoch auf seine in der Vergangenheit gezeigte Stabilität in schwierigen Phasen.
Wachstum trotz Gegenwind: Richemont punktet mit Cartier & Co. – und bleibt dank klarer Strategie ein Analystenfavorit.
Back to Nature: Im Frühling wird nicht nur die Natur wieder grüner. Grün ist bei Uhren ein großes Trend-Thema. Wir haben uns ein paar Modelle angeschaut.