Mit Spannung wurden die Zahlen des E-Autoherstellers Rivian erwartet. Auch der Payment-Spezialist Block öffnete seine Bücher zum abgelaufenen Quartal.
Die Meldung, dass US Präsident Trump mit Putin rund 90 Minuten telefoniert haben soll und einige Aussagen von Fed-Chef Powell sorgte für Durchatmen.
Die Aktien von Hims & Hers Health brechen nachbörslich rund 18% ein. An den Zahlen lag es nicht. Schuld an dem Einbruch sind regulatorische Nachrichten.
Mit dem SAP-Konkurrenten Salesforce und NVIDIA gehörte der Abend den Tech-Werten. Vor allem, wenn man die Auswirkungen des DeepSeek-Schocks bedenkt.
Der S&P 500 hat zur Wochenmitte einen neuen Höchststand erreicht und Tech-Aktien sowie KI Profiteure an die Index Pole Positionen gehievt.
Nachbörslich stand vor allem Apple im Fokus, vor allem nachdem Marktteilnehmer zuletzt die iPhone-Verkäufe und Apple Intelligence kritisch beäugt hatten.
Das DeepSeek-Debakel hat sich vor allem auf S&P und Nasdaq ausgewirkt, da DeepSeek eine Talfahrt im Technologiesektor auslöst.
Die dritte Woche unter US Präsident Trump hat es in sich. Zölle ja, Zölle ausgesetzt, Zölle mit China, Gegenzölle von China...
Die Wall Street wartete mit Hochspannung auf die heutige FED Notenbanksitzung, der ersten nach Amtsantritt des US Präsidenten Donald Trump.
Lange Zeit nahmen Börsianer Donald Trumps Zolldrohungen nicht ernst. Nun aber scheint sich der zunächst positive Trump-Effekt ins Negative zu drehen.
Mit ARM Holdings (WKN: A3EUCD / ISIN: US0420682058) lieferte ein weiterer KI-Player überzeugende Q4-Ergebnisse, enttäuschte aber mit dem Ausblick.
Die Trump-Administration stößt mit ihrer Kommunikation des Zoll-Chaos zunehmend an Grenzen. Die Stimmung am Markt ist schlecht. Zudem belastet die Angst vor den Arbeitsmarktdaten.
Tesla-CEO Elon Musk und der Chef des ChatGPT-Machers OpenAI, Sam Altman, werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr.
Trumps Ankündigung, auf Autos, Chips und Pharmaprodukte Zölle zu verhängen hat die Wall Street unbeeindruckt gelassen. Mehr Gewicht erhielten die Fed Minutes.
Elon Musks Nähe zu Donald Trump und den Republikanern wurde lange Zeit positiv gesehen. Zuletzt legte die Aktie von Tesla jedoch den Rückwärtsgang ein.