Die Aktien von Apple stehen unter Druck, weil die durch KI verbesserte Version von SIRI nicht mehr im April, sondern erst Anfang 2026 kommen soll.
Zwei Faktoren belasten die Wall Street. Zum einen sehen wir im Vorfeld der am Freitag vor Handelsstart anstehenden Arbeitsmarktdaten viel Zurückhaltung.
Am Dienstag zeigten sich die US-Börsen mit einem heftigen Auf und Ab. Positiv ist der Umstand, dass man sich von den Tagestiefkursen entfernen konnte.
US-Handelsvertreter Lutnick hat signalisiert, dass die 25-Prozent-Zölle auf Kanada und Mexiko in der bisher geplanten Form wohl doch nicht kommen werden.
Die Aktien des KI-Darlings NVIDIA tendieren nach den Quartalszahlen leicht freundlich, mit den Kursen von Salesforce unter Druck.
Die Wall Street reagiert müde auf die heute gemeldeten Arbeitsmarktdaten. Im Wesentlichen wurden die Ziele hier getroffen.
Die Verschiebung der Auto-Zölle sowie der ISM-Index der Dienstleister haben zur Wochenmitte an den US-Börsen für etwas Entlastung gesorgt.
Die Wall Street befindet sich im Bewertungsprozess der gestern Nacht eingeführten 25-Prozent-Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko.
Die PCE-Inflation lag auf breiter Front im Rahmen der Erwartungen. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen uneinheitlich aus.
Die von den Optionsmärkten vorhergesagten heftigen Kursbewegungen traten nach Bekanntgabe der Ergebnisse von NVIDIA nicht ein.
Die Trump-Administration stößt mit ihrer Kommunikation des Zoll-Chaos zunehmend an Grenzen. Die Stimmung am Markt ist schlecht. Zudem belastet die Angst vor den Arbeitsmarktdaten.
Im Fokus stehen Kommentare von US-Handelsminister Howard Lutnick. In einem FOX-Interview wurde signalisiert, dass es heute Meldungen zur Zollpolitik geben wird.
Anleger suchen nach Anhaltspunkten, dass es Trump mit den Zöllen nicht ernst meinen würden. Und jedes Mal enttäuscht der US-Präsident diese Erwartungen.
Lange Zeit nahmen Börsianer Donald Trumps Zolldrohungen nicht ernst. Nun aber scheint sich der zunächst positive Trump-Effekt ins Negative zu drehen.
Mit dem SAP-Konkurrenten Salesforce und NVIDIA gehörte der Abend den Tech-Werten. Vor allem, wenn man die Auswirkungen des DeepSeek-Schocks bedenkt.