Während Alibaba gefeiert wird, sorgte Walmart mit dem Ausblick für eine Enttäuschung am Markt. Die Aktie verliert an Wert.
Im Fokus stehen Kommentare von US-Handelsminister Howard Lutnick. In einem FOX-Interview wurde signalisiert, dass es heute Meldungen zur Zollpolitik geben wird.
US-Präsident Donald Trump lässt seinen Drohungen schnell Taten folgen. Kanada und Mexiko werden mit Zöllen belegt. Auch China steht im Fokus.
Trotz der 25-prozentigen US-Zölle auf Stahl und Aluminium sowie des drohenden Handelskrieges bleiben DAX-Anleger gelassen.
Mit dem SAP-Konkurrenten Salesforce und NVIDIA gehörte der Abend den Tech-Werten. Vor allem, wenn man die Auswirkungen des DeepSeek-Schocks bedenkt.
Die dritte Woche unter US Präsident Trump hat es in sich. Zölle ja, Zölle ausgesetzt, Zölle mit China, Gegenzölle von China...
Die Zahlen von Palo Alto Networks, Applied Materials, Coinsbase und Wynn Resorts stehen nachbörslich im Anlegerfokus.
Donald Trump hat die 25 Prozent Zölle auf die Importe von Stahl und Aluminium verabschiedet. Bald sollen weitere Zölle verhängt werden.
Nachbörslich stand vor allem Apple im Fokus, vor allem nachdem Marktteilnehmer zuletzt die iPhone-Verkäufe und Apple Intelligence kritisch beäugt hatten.
Der S&P 500 hat zur Wochenmitte einen neuen Höchststand erreicht und Tech-Aktien sowie KI Profiteure an die Index Pole Positionen gehievt.
Trumps Ankündigung, auf Autos, Chips und Pharmaprodukte Zölle zu verhängen hat die Wall Street unbeeindruckt gelassen. Mehr Gewicht erhielten die Fed Minutes.
Während das Erheben der Zölle gegen Mexiko und Kanada vertragt wird, kann der KI-Darling Palantir nachbörslich für Begeisterung sorgen.
Was für ein Rebound der NVIDIA-Aktie am Dienstag, wahrlich ein Turnaround Tuesday. Auch dank einer Umdeutung der DeepSeek-Thematik.
Dank überwiegend solider Ergebnisse sehen wir zur Wochenmitte eine Erholung an der Wall Street. Für Spannung sorgt vor allem NVIDIA.
Mit Spannung wurden die Zahlen des E-Autoherstellers Rivian erwartet. Auch der Payment-Spezialist Block öffnete seine Bücher zum abgelaufenen Quartal.