Whisky ist mehr als Genuss: Seltene Abfüllungen erzielen Rekordpreise. Und selbst wenn der Gewinn ausbleibt, können Sie ihn noch trinken ...
Nach 70 Jahren Regentschaft ist Queen Elizabeth II. friedlich im Kreise ihrer Familie auf ihrem schottischen Landsitz Balmoral entschlafen.
Der Windturbinenhersteller Nordex freute sich über einen guten Jahresauftakt, bis das Coronavirus dem TecDAX- und SDAX-Unternehmen die Stimmung vermieste.
Die NordLB hat das Kursziel für die Nordex-Aktie deutlich angehoben. Grund hierfür ist u.a. die anhaltend gute Auftragsentwicklung des Windkraftanlagenbauers. Hier liegen die nächsten Kursziele der Aktie.
Obwohl Nordex am Dienstag gute Nachricten parat hatte, musste die Aktie des Haburger Windturbinenhersteller Kursverluste verbuchen. War es das nun mit der Erholungsrallye?
Die Bandbreite der Dudelsäcke ist dabei gewaltig und geht weit über die klassischen schottischen Great Highland Bagpipe hinaus.
Diese Investments bekommen Sie nur selten angeboten. Manche sollten Sie auch lieber mit einem Schmunzeln verbinden… Dieses Mal Whisky: Macallan 1926.
Die Nordex-Aktie schwankte in der Vergangenheit heftig. Schuld waren meist Änderungen in der Subventionspolitik.
Nordex erzielte in den ersten neun Monaten 2019 einen höheren Nettoverlust als im Vorjahr, trotzdem zeigten sich Anleger mit den jüngsten Zahlen des TecDAX- und SDAX-Unternehmens zufrieden.
Nordex konnte im dritten Quartal den Auftragsbestand kräftig steigern. Für die Aktie eröffnet sich damit jetzt neues Gewinnpotenzial. Hier liegen die nächsten Kursziele.
Der Old Man of Storr ist eine 48 Meter hohe Felsnadel auf der zu den Inneren Hebriden gehörenden schottischen Insel Skye.
Ein Großauftrag und ein positive Analystenkommentar ließen die im SDAX- und TecDAX gelistete Nordex-Aktie regelrecht in die Höhe schießen. Bei der Kursrallye könnte es sich jedoch um ein weiteres Strohfeuer handeln.
Die Gesamtmarktturbulenzen drückten zu Beginn der neuen Woche auch die im SDAX und TecDAX gelistete Nordex-Aktie in die Tiefe. Allerdings hatte der Windturbinenhersteller auch selbst zu der schwachen Entwicklung beigetragen.
Das Herkunftsland von Harris Tweed - die Äußeren Hebriden - ist so rau und widerstandsfähig wie das Material selbst. Dennoch lohnt sich der Weg nach Schottland.
Die Nordex-Aktie profitierte am Dienstag von einem Übernahmeangebot. Obwohl dieses alles andere als üppig ausgefallen ist, haben sich die Aussichten für den Hamburger Windturbinenhersteller weiter aufgehellt.