Die Aktienindizes zeigten sich im Wochenverlauf fester. Dabei demonstrierte der Standardwerteindex DAX® Stärke gegenüber den deutschen Nebenwertebarometern. Auf europäischer Basis konnten der finanzlastige FTSE MIB® 30 sowie die beiden Branchenindizes EURO STOXX® Banks und EURO STOXX® Oil & Gas überdurchschnittlich zulegen.
Siltronic hat zwei sehr starke Jahre hinter sich gebracht. Doch nun scheinen sich die Marktaussichten für den Wafer-Spezialisten zu verdüstern. Der globale Handelsstreit und die erwartete Konjunkturabkühlung sorgen für schlechte Stimmung bei Siltronic-Kunden unter den Chipherstellern. Es stellt sich die Frage, wie groß die Delle ausfallen wird.
In einem positiven Marktumfeld konnte Siltronic (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001) am Mittwoch sogar noch einen drauflegen. Die im TecDAX gelistete Siltronic-Aktie schoss regelrecht in die Höhe, nachdem der Wafer-Hersteller seine Ziele für das Geschäftsjahr 2017 angehoben hatte.
Bei Wacker Chemie (WKN: WCH888 / ISIN: DE000WCH8881) stimmt die Chemie - auch wegen des Erfolgs bei der Beteiligung an Siltronic (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001). Wenn das sehr zyklische Polysilicium- und Wafer-Geschäft weiter gut läuft, wird das den Zahlen von Wacker Chemie guttun. Derzeit sieht es danach aus.
An der Börse wird nicht die Gegenwart und schon gar nicht die Vergangenheit gehandelt, es geht einzig und allein um die Zukunft. Das musste nun auch wieder die Aktie von Siltronic (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001) erfahren.
Nach einem schwachen Auftakt in den Montaghandel sah es so aus, als sollte die negative Stimmung am Markt auch zu Beginn der neuen Woche anhalten. Doch dann konnte der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) in die Gewinnzone drehen. Neben neuer Klarheit in der deutschen Politik dürften Anleger hoffen, dass aus der Sache mit den US-Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte doch kein Handelskrieg wird.
Siltronic (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001) teilte mit: Morgan Stanley hat die Beteiligung aufgestockt. Die Marke von 3,0% wurde überschritten. Konkret: Hielt Morgan Stanley zum Zeitpunkt der letzten Mitteilung 1,75%, so waren es jetzt 3,01%. Die Meldung ging am 8.5.2017 raus, aber das Datum der Schwellenberührung war am 2.5.2017. Wieso stockt Morgan Stanley die Beteiligung an Siltronic auf?
Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen Start ausgesehen hatte, konnten DAX & Co am Montag deutlich zulegen. Dies war jedoch nicht der Grund, warum die Siltronic-Aktie (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001) in die Höhe schoss.
Ausbruch in der Siltronic-Aktie (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001): Gestern konnten sich die Papiere bereits an der 200-Tage-Linie bzw. an der wichtigen 75er-Barriere nach oben abdrücken und dabei auch gleich die August-Abwärtstrendgerade überwinden, heute arbeiten die Bullen am nächsten Coup.
In den Börsengang von Siltronic (WKN WAF300) kommt Bewegung. Zusammen mit dem bisherigen Eigentümer Wacker Chemie (WKN WCH888) wurde die Preisspanne für den geplanten IPO von Siltronic auf 30 bis 38 Euro je Aktie festgelegt. Mit Siltronic wagt sich der weltweit drittgrößte Hersteller von Wafern aus Reinstsilicium für die Halbleiterindustrie auf das Frankfurter Parkett. Für Wacker Chemie ergibt sich durch den Börsengang eine seit langem angepeilte Portfoliobereinigung.