Nach der Finanzkrise 2008 wurden die Banken im Euro-Raum radikal reguliert, was deutsche Institute mit international hohen Marktanteilsverlusten bezahlten.
Bad News aus der US-Finanzbranche haben die Kurse deutlich absacken lassen. Der DAX verlor am Ende 1,31 Prozent auf 15.427,97 Punkte.
Um Zweifel am Preisstabilitätsauftrag und der Robustheit des Bankensystems in der Eurozone entgegenzuwirken, hat die EZB die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte erhöht.
Nach der Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) fragen sich auch DAX-Anleger, ob wir es mit einer ähnlichen Entwicklung wie 2008 zu tun bekommen könnten.