Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der deutsche Exportwahn, das Wachstum in der EU, Behavioral Finance, sowie die kommende Aktienperformance. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, SAP, BMW, Beiersdorf, Fresenius, Fresenius Medical Calre, SMA Solar, Holcim, Google, BlackBerry.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Konjunktur, die Griechenland-Anleihe, das Zinstief und die deutschen Anleger. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, ThyssenKrupp, Symrise, Rheinmetall, Glencore, McDonalds.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Realrenditen in der Eurozone, Kapitalregeln für US-Banken, US-Staatsanleihen, Schottlands Unabhängigkeit, die Marktlage und Ökonomen-Blogs. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Symrise, Evonik, ABB, Holcim, Raiffeisen, Twitter, Amazon, Apple.
Der Duft- und Geschmackstoffanbieter Symrise (WKN SYM999) konnte heute einen erfreulichen Start in das Geschäftsjahr 2015 vermelden. Die Anleger sind begeistert und heben die Aktie an die Spitze des MDAX. Doch die Höhenluft ist dünn und die Aktie nähert sich wieder dem Allzeithoch. Da stellt sich die Frage nach dem weiteren Kurspotenzial.
Der weltgrößte Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan (WKN 938427) sowie Konkurrent des MDAX-Unternehmens Symrise (WKN SYM999) will in den kommenden Jahren etwas weniger stark wachsen als bisher angenommen. Allerdings möchte das SMI-Unternehmen trotzdem stärker zulegen als der Gesamtmarkt und so seine Stellung weiter ausbauen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die EZB-Geldpolitik, die Probleme Italiens und Griechenlands, die Qualität von Ökonomen sowie die mögliche Prokon-Pleite. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf ThyssenKrupp, Commerzbank, Deutsche Bank, Continental, Südzucker, Symrise, Andritz, C.H. Robinson Worldwide.
Die Märkte konnten sich auf Wochensicht mal wieder nicht vom Fleck bewegen. Gute Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen trieben die Kurse bis zur Wochenmitte zwar an, aber die geopolitischen Probleme in Nahost und zuletzt vor allem die Eskalation in der Ukraine taten ihr übriges. Immerhin hatte der Dow Jones zwischenzeitlich ein neues Hoch markiert, was aber in Europa nicht zu neuer Euphorie führen konnte. Allerdings läuft in den USA im Gegensatz zu Europa auch die Berichtssaison schon, so dass die Zurückhaltung nicht verwundern darf.
Der Verfall des Euro verschafft den exportlastigen deutschen Unternehmen ein Konjunkturprogramm. Mit einem Tracker können sich Anleger die Aktien der Profiteure gebündelt ins Depot holen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Einigung im Atom-Konflikt mit dem Iran, die Griechenland-Krise und die Folgen sowie die Einschätzung der US-Arbeitnehmer. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, RWE, Volkswagen, Symrise, Patrizia, Nokia, Wienerberger, Gilead Sciences, Alibaba, Netflix.
Kaum scheint sich die September-Sitzung der Fed als Ort der ersten US-Leitzinsanhebung seit fast zehn Jahren erledigt zu haben, schon geraten die weltweiten Aktienmärkte in Jubelstimmung. Für den DAX bedeutet das am Donnerstagmittag satte Kurszuwächse um rund 3 Prozent. Zudem verzeichnet das wichtigste deutsche Börsenbarometer wieder fünfstellige Notierungen. Allerdings hat sich bei dem jüngsten Auf und Ab an den Börsen gezeigt, dass man sich nie zu sicher fühlen sollte.
Der Duft- und Geschmackstoffanbieter Symrise (WKN SYM999) erzielte 2013 Rekordwerte bei Umsatz und Profitabilität. Allerdings will man sich auf Unternehmensseite nicht auf dem Erreichten ausruhen. Eine milliardenschwere Übernahme in Frankreich soll dem Konzern aus Holzminden insbesondere am wachsenden Markt für Heimtiernahrung eine hervorragende Ausgangssituation bescheren. Auf Anlegerseite zeigt man sich dagegen zunächst wenig begeistert, so dass die Symrise-Aktie am Montag in einem schwachen Gesamtmarkt am MDAX-Ende notiert. Die Analysten werten den Deal jedoch positiv.
Die Symrise-Aktie (WKN SYM999) erreichte jüngst ein neues Allzeithoch. Neben der starken Marktstellung infolge einer Übernahme im Frühjahr sorgten zuletzt Übernahmegerüchte für steigende Kurse. Ungeachtet dessen besteht weiterhin Aufwärtspotenzial für die Aktie des Anbieters von Duft- und Geschmacksstoffen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das EZB-Anleihekaufprogramm, die Inflationsrate in Japan, die "Sell in May"-Regel sowie die Marklage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Lufthansa, Infineon, K+S, Symrise, Rocket Internet, Datagroup, Facebook.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen des China-Einbruchs, die Crash-Sorgen sowie die Aktienanlage der Schweizerischen Nationalbank. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Lufthansa, Adidas, BMW, Münchener Rück, Lanxess, ElringKlinger, Symrise, Tesla Motors, Apple, Barrick Gold.
Mit der Eröffnung eines Kreations- und Produktionszentrums in Singapur konnte der weltgrößte Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan (WKN 938427) für gute Nachrichten sorgen. Schließlich wird damit das Engagement auf dem asiatischen Markt ausgeweitet. Allerdings bereitete den Schweizern zuletzt gerade das rückläufige Wachstum in den Schwellenländern Kopfzerbrechen.