Das deutsche BIP-Wachstum startet schwach in das 2. Quartal. Damit ist laut Carsten Mumm die Wahrscheinlichkeit einer technischen Rezession deutlich gestiegen.
Mit einer ungewöhnlichen Vielzahl an Belastungsfaktoren stellte das erste Quartal Anleger laut Carsten Mumm vor große Herausforderungen...
Schon mit Corona, vor allem aber wegen des Ukraine-Kriegs, zeigt das gute alte Globalisierung-Bild für Deutschland laut Robert Halver deutlich Risse.
Die Erreichung des Wachstumsziels der chinesischen Regierung in Höhe von 5,5 Prozent für dieses Jahr ist laut Carsten Mumm derzeit nicht realistisch.
Trotz Russland-Ukraine-Krieg besteht für Deutschland und die Eurozone laut Carsten Mumm noch keine akute Rezessionsgefahr...
Nicht nur der unberechenbare Russland-Ukraine-Krieg ist laut Marktexperte Robert Halver ein Konjunkturrisiko vor allem für Europa.
Der DAX wieder hängengeblieben – diesmal an dem Bremsbereich, der sich zwischen 14.819 und 14.844 sowie dem Oktober- bzw. Februar-Zwischentief erstreckt.
Laut Carsten Mumm besteht die Gefahr, dass sich der an den Kapitalmärkten spürbare Optimismus mit steigenden Aktienkursen als verfrüht erweisen könnte.
Die Outperformance Europas gegenüber den USA zu Jahresbeginn hat der Ukraine-Konflikt laut Einschätzung von Marktexperte Robert Halver beendet.
Taucht der deutsche Leitindex DAX wieder unter die Haltezone im Bereich der 14.000er-Marke ab, würde sich das Chartbild erneut eintrüben.
Da die Inflation viel schneller ansteigt als deutsche Anlagezinsen, sinken die Realzinsen für Sparer laut Robert Halver dennoch weiter.
Auch im nächsten Quartal wird die Ukraine-Krise laut Marktexperte Robert Halver ein stark bestimmendes Börsenthema sein...
Der VDAX-NEW, das sogenannte „Angstbarometer“, ist seit seinem Höchststand bei 48,62 Anfang März mittlerweile ein ganzes Stück zurückgekommen.
Unter den energieseitigen Folgen des Ukraine-Krieges leidet laut Robert Halver keine Industrieregion mehr als Europa und hier vor allem Deutschland.
Marktexperte Robert Halver geht unter anderem auf die Bedeutung der Fed-Leitzinserhöhung für die Märkte sowie auf das Thema Inflation ein.