NVIDIA-CEO Jensen Huang hat auf der CES 2025 in Las Vegas dargelegt, wie er sich die Zukunft der Künstlichen Intelligenz vorstellt.
Ein 30-Mrd.-Dollar-Fonds durch Microsoft, BlackRock und MGX signalisiert einen gewaltigen Fortschritt in der Entwicklung der KI.
Nach starken Zuwachsraten bei Umsatz und Gewinn erhöhen die Analysten ihre Prognosen für den in den Dow Jones aufgerückten KI-Darling NVIDIA.
Mit seinen jüngsten Quartalsergebnissen konnte Super Micro Computer die Sorgen vieler Anleger nicht ausräumen. Diese wurden vielmehr verstärkt.
5 der „Magnificent 7“-Wete bilanzieren diese Woche. Was Anleger erwarten können und welcher Konzern unserer Meinung nach eine Sonderrolle innehat.
Nachdem rund um den KI-Boom vor allem die Hardware und NVIDIA-Chips eine wichtige Rolle gespielt hatte, verlagert sich der Fokus nun auf Softwareanwendungen.
Es stellt sich die Frage, wie die KI in den Alltag integriert werden kann. Die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms zeigt schon einmal, wie es geht.
Es ist gar nicht lange her, dass Anleger Super Micro Computer gefeiert hatten. Jetzt muss der einstige KI-Darling verlorengegangenes Vertrauen zurückgewinnen.
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms investiert kräftig, vor allem in die KI, was wiederum AI-Darling NVIDIA in besonderer Weise zugutekommt.
Was für Apple die WWDC und Apple Intelligence waren, soll im Fall der Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms die diesjährige "Connect"-Veranstaltung werden.
Der Softwarekonzern und mutmaßlicher KI-Profiteur Oracle konnte mit den jüngsten Quartalsergebnisse nicht an die hohen Erwartungen herankommen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheint die Blackwell-Umstellung bei NVIDIA an Fahrt zu gewinnen, was den KI-Darling noch attraktiver macht.
Der Aufstieg in den Dow Jones Industrial Average ist das nächste Zeichen dafür, dass dem KI-Darling NVIDIA derzeit einfach alles zu gelingen scheint.
Die Online-Videospieleplattform Roblox überzeugt mit starken Bookings, einer angehobenen Prognose und einem starken Engagement seiner User.
Der KI-Darling NVIDIA sowie die optimistischen Aussichten bei Oracle haben zuletzt für eine Rückkehr der KI-Fantasien gesorgt.