15 Jahre iPhone - das Smartphone hat die Welt erobert, es wurde bisher zwei Milliarden Mal verkauft. Apple-Aktionäre profitieren von dem Kassenschlager.
Apple hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2021 veröffentlicht und neue Rekorde gesetzt. Auch die Zukunftspläne lassen das Unternehmen positiv gestimmt.
Im Kampf um Marktanteile und Einnahmen aus dem Geschäft mit Apps spielt Apple seine exponierte Marktstellung aus. Bislang blieb der Konkurrenz nichts übrig, als die Politik des iPhone-Herstellers hinzunehmen.
Apple wird nicht müde, sich immer wieder neue Einkommensquellen zu erschließen. Kein Wunder also, dass der Smartphone-Pionier jetzt auch diesen Mega-Markt ins Visier nimmt.
Die jüngste Bilanzvorlage von Apple brachte sensationelle Zahlen zu Tage. Zugleich machte der iPhone-Hersteller großspurige Ankündigungen - ein Grund genauer hinzusehen.
Happy Birthday Apple zum 45.! Erstaunlich, wie sich das Unternehmen aus einem Startkapital von 1.300 US-Dollar zu einem 2-Billionen-Konzern entwickelt hat.
Auch wenn die neuen iPhones so aussehen wie die alten Geräte, geht Apple (WKN 865985) doch davon aus, dass die Modelle 6s und 6s Plus für neue Absatzrekorde am ersten Verkaufswochenende sorgen werden.
Trotz der weltweiten Chip-Krise muss man sich um Apple keine Sorgen machen. Dies zeigt nicht nur der Erfolg des iPhone-Konzerns in China.
Smartwatches sind für viele Menschen nicht mehr wegzudenken und werden immer mehr zu Gesundheitsüberwachungsgeräten. Die Dominanz von Apple hat Gründe.
Hohe Inflation sorgt bei den Verbrauchern normalerweise für mehr Kaufzurückhaltung. Doch beim iPhone-Konzern Apple gibt es offenbar andere Gesetzmäßigkeiten.
Apple, die wertvollste Marke der Welt, dürfte künftig noch wertvoller werden. Denn der iPhone-Hersteller konnte jüngst einen Mega-Marketing-Deal abschließen.
Apple konnte zuletzt neue Umsatz- und Gewinnrekorde verbuchen. Auch an der Börse legt der iPhone-Konzern neue Meilensteine.
Der jüngste Aktien-Split sollte die Apple-Papiere für Privatanleger wieder attraktiver machen. Die Aktie setzte aber seitdem kräftig zurück. Dabei dürfte es sich allerdings nur um eine kurzfristige Verschnaufpause handeln, denn es gibt gute Gründe dafür, warum sich die Apple-Rallye in den kommenden Monaten fortsetzen dürfte.
Der Konflikt zwischen Apple und Facebook wird größer. Nicht nur wegen der Frage des Datenschutzes, sondern weil Apple im Bereich Social Media aktiver wird.
Der iPhone-Konzern profitiert von den jüngsten News zum "Apple Car". Die Apple-Aktie ist aber auch aus Sicht der der Point & Figure Charttechnik aussichtsreich.