Deutsche Bank mit Milliardenverlust, neue Auflagen für US-Banken, in Rumänien schießen ausländische Banken allein heuer 594 Millionen Euro zu, die UBS verdreifacht ihren Quartalsgewinn und so weiter - der Schlüsselsektor Banken steht wieder einmal im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.
Schon gestern konnte sich der DAX aus seinem kleinen Zwischentief kämpfen. Und heute geht die Erholung, wenn auch in einem etwas geringeren Tempo, weiter. Dabei freuen sich Anleger vor allem über positive Quartalsergebnisse.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die US-Zinswende, der ifo-index, der Abschied von Hans-Werner Sinn, sowie die Modern Portfolio Theory. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf RWE, Deutsche Bank, Gerry Weber, Immofinanz, voestalpine, UBS, FedEx, Oracle, GE, Gilead Sciences, Google, Facebook.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das Problem Schuldenerlass, die Grexit-Debatte, sowie die Bewertungen im Tech-Segment. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Lufthansa, Daimler, BMW, Volkswagen, Dürr, ElringKlinger, Philips, Ryanair, UBS, Amazon.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die EZB-Krisenpolitik, die Folgen der Euro-Krise, Junk-Bonds und das Ende von Scoach. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, RWE, Linde, Aareal Bank, Bauer, UBS, Verbund, Lukoil, Nokia, Apple.
Es gibt mal wieder neue Gerüchte um die Commerzbank-Aktie (WKN CBK100). Doch man sollte sich nicht wieder um den Finger wickeln lassen. Meine Einschätzung von vor zwei Wochen “Finger weg von Commerzbank, Aktie nur für Muppets†hat sich nicht verändert. Die aktuellen Gerüchte um einen Einstieg der Schweizer Großbank UBS (WKN UB0BL6) zeigen eher wie groß die Probleme wirklich sind. Denn ein solcher Deal wäre eher ein Notverkauf als eine sinnvoll geplante Transaktion.
Der Baustoffkonzern HeidelbergCement (WKN 604700) profitierte zuletzt insbesondere von der anhaltenden Erholung am US-Häusermarkt und dem Bau-Boom in den Schwellenländern. Allerdings machten sich gerade in den aufstrebenden Wirtschaftsnationen Probleme bemerkbar, so dass einige Analysten in Bezug auf die Aktie des DAX-Konzerns eine etwas pessimistischere Haltung einnahmen. Im Gegensatz dazu könnte eine Konjunkturerholung in Europa zusätzliches Kurspotenzial für das HeidelbergCement-Papier bereithalten, während das Wirtschaftswachstum die Bauaktivitäten in den Schwellenländern weiterhin beflügelt dürfte.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der spanische Immobilienmarkt, Krisensignale aus Polen, eine Ratingagentur für Europa, die Lage in China, Offene Immobilienfonds. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Deutsche Bank, K+S, SAP, UBS, Julius Bär, McDonald's, Tesla, Google, Microsoft.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das ifo-Geschäftsklima, die Profiteure der unkonventionellen Geldpolitik, die ökonomischen Effekte der Immigration, die Argentinien-Pleite sowie Gold aus Value-Sicht. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Lufthansa, Air Berlin, Borussia Dortmund, UBS, Novartis, Google.
Der finnische Handyhersteller Nokia (WKN 870737) konnte im ersten Geschäftsquartal einige Fortschritte auf der Ergebnisseite verbuchen und die Verluste eingrenzen. Allerdings überwog am Ende an den Märkten doch die Enttäuschung über die schwachen Umsatzzahlen und den starken Einbruch bei den gesamten Handy-Absätzen. Damit steigen erneut die Sorgen, wonach die Smartphone-Verkäufe möglicherweise doch nicht für einen erfolgreichen Turnaround bei den Finnen reichen könnten.
In den vergangenen Tagen sorgten die Meldungen über die Rekordstrafe, die die BNP Paribas (WKN 887771) wegen Verstößen gegen US-Sanktionen zahlen muss, von knapp 9 Mrd. US-Dollar und eine mögliche Strafe für die Commerzbank (WKN CBK100) wegen ähnlicher Vergehen für negative Stimmung im Bankensektor. Kein Wunder, dass befürchtet wird, dass auch auf die Deutsche Bank (WKN 514000) weitere Zahlungen zukommen könnten. Allerdings könnten die Sorgen auch übertrieben sein.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Griechenland-Problematik, die Ukraine-Krise, Schwarze Schwäne und der Ölpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Heidelbergcement, TUI, Metro, Heidelberger Druck, Nemetschek, Raiffeisen, Voestalpine, UBS, Facebook, Intel.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Geldpolitik der EZB und der gestern beschlossene Anleihenkauf sowie der Silberpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Deutsche Post, VW, BMW, Müller Lila Logistik, Novartis, UBS, Hutchison, Starbucks, Twitter, Google, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Lohnsteigerungsdebatte zur Deflationsvermeidung, die Inflationssorgen, die Rohstoffdebatte sowie WTI-Öl. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Volkswagen, Evonik, Aixtron, Wirecard, UBS, BlackBerry, Pfizer, Merck & Co, Facebook.
Da macht es sicherlich Spaß als Aktionär morgens die Online-Nachrichten zu lesen. Die Schweizer Bank UBS (WKN UB0BL6) hat im ersten Quartal ihren Gewinn fast verdoppelt. Um genau zu sein: 88 Prozent ging es rauf. Respekt! Die Erwartungen des Marktes wurden damit natürlich übertroffen - ein eigentlich obligatorischer Satz an dieser Stelle...