Heute gab es von Dialog Semiconductor (WKN: 927200 / ISIN: GB0059822006) vorläufige Zahlen zum vierten Quartal 2017 und zum gesamten Geschäftsjahr 2017. Demnach lagen die Umsätze im vierten Quartal 2017 bei 463 Mio. Dollar. Zum Vergleich: Mit Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal hatte Dialog Semi eine Prognose für das vierte Quartal gegeben. Diese lag bei Umsätzen von 415-455 Mio. Dollar.
Gerade einmal vier Wochen ist es her, da hat Linde Fusions- bzw. Übernahmegespräche mit Praxair gemeldet. Damals sprang die Aktie nach oben, denn am Markt war klar, dass diese beiden Unternehmen sehr gut zusammen passen.
Was wurde in den vergangenen Tagen nicht alles auf den Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+S (WKN: KSAG88 / ISIN: DE000KSAG888) eingeprügelt... Zeit also, dass jemand für das MDAX-Unternehmen endlich eine Lanze bricht.
Die Gerüchteküche brodelt bei Osram (WKN: LED400 / ISIN: DE000LED4000): Wird das deutsche Leuchtmittelunternehmen von einem chinesischen Konzern übernommen? Der Kurs der Aktie fährt entsprechend Achterbahn.
Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem es nicht neue Spekulationen rund um einen möglichen Verkauf von T-Mobile US (WKN A1T7LU) an den größeren Konkurrenten Sprint (WKN A1W1XE) gibt. Dabei sorgten die Gerüchte sowohl bei der Aktie der Deutschen Telekom (WKN 555750) als auch bei der US-Mobilfunktochter der Bonner für reichlich Kursfantasien. Und aktuell sieht es nicht so aus, als würde die Gerüchteküche aufhören zu brodeln.
Die Aktie des Kasseler Salz- und Düngemittelherstellers K+S (WKN: KSAG88 / ISIN: DE000KSAG888) konnte in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Erholungsrallye hinlegen und selbst die 200-Tage-Linie knacken. Am Donnerstag zeigten sich Anleger weiterhin optimistisch, obwohl das MDAX-Unternehmen nicht gerade mit sehr vielen Erfolgsmeldungen aufwarten konnte.
Die Osram-Aktie (WKN: LED400 / ISIN: DE000LED4000) hat in den letzten Monaten eine klasse Performance hingelegt. So liegt die 12-Monats-Veränderung aktuell bei rund +30%. Und nicht nur das: Die Aktie ist nur wenig vom höchsten Kurs seit dem Börsengang = Allzeithoch entfernt.
Leerverkäufe des Hedgefonds Lakewood Capital Management haben der Evotec-Aktie (WKN: 566480 / ISIN: DE0005664809) zuletzt zugesetzt. Die Attacke zielt auf angebliche Probleme bei einem 2015 von Evotec übernommenen Forschungsstandort in Frankreich, womit eine auf fünf Jahre angelegte Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern Sanofi (WKN: 920657 / ISIN: FR0000120578) verbunden ist.
Eigentlich gibt es dieser Tage wenig neues in Sachen Übernahme des Klinikbetreibers Rhön-Klinikum (WKN 704230). Doch eine Vielzahl an Einzelmeldungen macht den seit einiger Zeit immer wieder erwarteten, zweiten Versuch seitens des Gesundheitskonzerns Fresenius (WKN 578560) immer unwahrscheinlicher. Nachdem zu Wochenbeginn bekannt wurde, dass der Medizintechnikkonzern B.Braun 5 Prozent der Rhön-Klinikum-Anteile erworben hat, keimte schon Unsicherheit auf. Nun wurde bekannt, dass der Klinikbetreiber Asklepios, der ebenfalls in dieser Größenordnung bei Rhön-Klinikum engagiert sind, beim Bundeskartellamt unter dem Aktienzeichen B3-132/12 ein “Zusammenschlussverfahren†eingereicht hat. Schlechte Nachrichten also für die Freunde einer schnellen Übernahme. Anleger sollten nun genau überlegen, ob und wie lange sie noch auf einen neuerlichen Übernahmeversuch warten wollen.
Die Bayer AG (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) hat heute früh die Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Und diese können sich durchaus sehen lassen. Hier die Eckdaten laut Bayer.
Das Pharma-Unternehmen Medios will den pharmazeutischen Großhändler Cranach Pharma übernehmen. Diese Nachricht eröffnet bei der SDAX-Aktie von Medios jetzt neues Gewinnpotenzial.
Für die Aktie des österreichischen Ziegelherstellers Wienerberger (WKN: 852894 / ISIN: AT0000831706) ging es zuletzt Auf und Ab. Kein Wunder! Schließlich überschlugen sich die Ereignisse. Während das ATX-Unternehmen unter dem „Brexit“-Votum litt, soll nun der Konkurrent Braas Monier übernommen werden.
Die europäischen Börsen verbuchten am Montag einen schwachen Start in die Woche, in der die US-Notenbank Fed aller Voraussicht nach die Leitzinsen erstmals seit fast zehn Jahren anheben wird. Diesem Trend konnten sich jedoch Unternehmen, die sich grünen Technologien verschrieben haben, entziehen. Dazu gehörte auch der Hamburger Windturbinenhersteller Nordex (WKN A0D655).
Dank einiger positiver Analystenkommentare war der Mittwoch ein sehr schöner Tag für Anleger, die auf eine Übernahme von K+S (WKN KSAG88) durch Potash (WKN 878149) hoffen. Doch dann musste der Chef der Kanadier dazwischenfunken.
So etwas sieht man eher selten: Ein DAX-Titel, der einen Handelstag mit einem Minus von 7 Prozent beendet. So geschehen zu Wochenbeginn = Montag bei der Linde-Aktie (WKN: 648300 / ISIN: DE0006483001). Was war passiert?