Neben Qualcomm, eBay, Albemarle, Pfizer und Kraft Heinz, wird auch DuPont seine neuesten Quartalsergebnisse am Mittwoch vorlegen.
Wenn es um Zukunftstechnologien wie Erneuerbare Energien oder die Elektromobilität geht, dürfen entsprechende Batterielösungen nicht fehlen.
Wegen des E-Auto-Booms werden bestimmte Technologiemetalle immer begehrter. Für drei Bergbaukonzerne bedeutet das hervorragende Geschäftsaussichten.
Die Autobranche investiert kräftig in neue Technologien. Die großen Hersteller haben eine Vielzahl neuer vollelektrisch fahrender Modelle oder Plug-In-Hybride angekündigt. Entsprechend groß dürfte in Zukunft die Nachfrage nach Batterien und den dafür benötigten Basismaterialien wie Lithium sein. Anleger sollten sich entsprechend positionieren.
Wegen des Elektroauto-Booms dürfte die Lithium-Nachfrage und damit auch die Kurse des Alkalimetalls stark ansteigen. Schöne Aussichten für den Lithium-Player Albemarle und für Anleger.
Im Hinblick auf die Mobilität und neue Technologien herrscht eine hohe Lithium-Nachfrage und sorgt für positive Aussichten für die Lithium-Branche.
Die Elektrifizierung des Automobils schreitet unaufhaltsam voran. Gleichzeitig machen Erneuerbare Energien einen immer größeren Teil unserer Energieversorgung aus. Gründe, warum die Menschheit deutlich mehr und vor allem stärkere Batterien benötigt. Ein Trend, von dem immer mehr Unternehmen profitieren möchten.
Am Markt für Elektroautos und vor allem Lithium-Ionen-Batterien sollten Anleger nicht nur auf den kalifornischen Elektrowagenbauer Tesla schauen.
Zu den großen Profiteuren des Lithium-Booms könnte ein noch recht unbekannter Explorer gehören, der es auf die Lithium-Vorkommen in Deutschland abgesehen hat.
Der DAX setzte den jüngsten Aufwärtstrend heute fort. Mit einem Schlusskurs von 16.247 Punkten wurde am Dienstag ein Plus von 0,61 Prozent verzeichnet.
Zur Wochenmitte findet die US-Berichtssaison zum zweiten Quartal 2020 eine Fortsetzung. Im Fokus unter anderem: Der Lithium-Spezialist Albemarle.
Lithium-Ionen-Batterien werden nicht nur in Handys oder anderen mobilen Endgeräten verbaut - sondern oftmals auch in Elektroautos...
Die Aktien der Lithium- und Kobalt-Produzenten sind in diesem Jahr abgestürzt. Doch nun mehren sich die Zeichen einer Trendwende. Wir stellen ein Zertifikat vor, mit dem Anleger davon profitieren können.
Durch den Elektroauto-Boom dürfte die Nachfrage nach Lithium, einem Basismaterial zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, weiter steigen.
Im Vorfeld der wichtigen Leitzinsentscheidung der Fed am Mittwochabend wollten sich DAX-Anleger nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.