Der deutsche Leitindex DAX zeigte sich am Mittwoch nur wenig bewegt. Dies hatte unter anderem mit der Spannung vor der Fed-Sitzung zu tun.
Die Autobranche investiert kräftig in neue Technologien. Die großen Hersteller haben eine Vielzahl neuer vollelektrisch fahrender Modelle oder Plug-In-Hybride angekündigt. Entsprechend groß dürfte in Zukunft die Nachfrage nach Batterien und den dafür benötigten Basismaterialien wie Lithium sein. Anleger sollten sich entsprechend positionieren.
Der Handelsstreit trifft Tesla hart. Dagegen will der kalifornische Elektrowagenbauer etwas Unternehmen. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum ein Blick auf den E-Mobilität Batterie Index interessant ist.
Wenn es um Zukunftstechnologien wie Erneuerbare Energien oder die Elektromobilität geht, dürfen entsprechende Batterielösungen nicht fehlen.
Die Erzeugerpreise sind im Oktober so stark angestiegen wie seit November 1951 nicht mehr. Die Inflation bleibt hoch. DAX-Anleger stört dies wenig.
Die jüngsten Stellantis-Vulcan-News sollten aus Sicht der Montega-Analysten auch bei einem anderen Lithium-Wert für positive Impulse sorgen.
Wegen des Elektroauto-Booms dürfte die Lithium-Nachfrage und damit auch die Kurse des Alkalimetalls stark ansteigen. Schöne Aussichten für den Lithium-Player Albemarle und für Anleger.
Im Zuge des Elektro-Auto-Booms wird Lithium immer begehrter. Davon können auch Anleger profitieren, z.B. mit diesen beiden aussichtsreichen Investment-Optionen…
Der DAX kann am Mittwochmittag deutlich zulegen. Hier liegt damit jetzt ein neues Kaufsignal in der Luft. Auf diese Kursmarke kommt es jetzt an.
Der DAX setzte den jüngsten Aufwärtstrend heute fort. Mit einem Schlusskurs von 16.247 Punkten wurde am Dienstag ein Plus von 0,61 Prozent verzeichnet.
Für den DAX ging es am Mittwoch weiter nach oben. Dabei näherte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer der Marke von 13.600 Punkten an.
Durch den Elektroauto-Boom dürfte die Nachfrage nach Lithium, einem Basismaterial zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, weiter steigen.
Die Aktien der Lithium- und Kobalt-Produzenten sind in diesem Jahr abgestürzt. Doch nun mehren sich die Zeichen einer Trendwende. Wir stellen ein Zertifikat vor, mit dem Anleger davon profitieren können.
Lithium-Ionen-Batterien werden nicht nur in Handys oder anderen mobilen Endgeräten verbaut - sondern oftmals auch in Elektroautos...
Zur Wochenmitte findet die US-Berichtssaison zum zweiten Quartal 2020 eine Fortsetzung. Im Fokus unter anderem: Der Lithium-Spezialist Albemarle.