Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Bedeutung von Exportüberschüssen, die Dividendenausschüttungen in Deutschland, der Petro in Venezuela sowie die Regulierung von Kryptowährungen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Henkel, ProSiebenSat.1, Lufthansa, Celgene, Netflix.
Anleger, die schon mal einen Blick auf ein Evotec-Chart geworfen haben, werden auch dort eine Tendenz zu einer gewissen Schwankungsfreudigkeit entdecken. Gerade vergangene Woche überraschte ein zehnprozentiger Kurssprung der im Tec-Dax gelisteten Aktie manchen Investor. Was Analysten zu der Aktie meinen, wo die Chancen und Risiken liegen könnten und was eine kleine blaue Pille mit Evotec (WKN:Â 566480Â / ISIN: DE0005664809) zu tun hat, dies alles erfahren Sie hier.
Bei Evotec konnte man sich am Donnerstag gleich doppelt freuen. Neben der MDAX-Aufnahme konnte das Biotechnologieunternehmen eine weitere interessante Kooperation eintüten.
Die MorphoSys-Aktie legte am Dienstag deutlich an Wert zu. Nach positiven klinischen Daten zu einem Wirkstoffkandidaten hatte das Biotechnologieunternehmen erneut gute Nachrichten parat.
Auch Evotec und MorphoSys hatten zuletzt mit dem turbulenten Börsenumfeld zu kämpfen. Allerdings bringen die beiden Biotechnologiewerte so viel Potenzial mit, dass ihnen diese Schwäche nicht besonders lange etwas ausmachen sollte.
Die Evotec-Aktie (WKN:Â 566480Â / ISIN: DE0005664809) konnte im bisherigen Jahresverlauf nicht einmal ansatzweise an die starke Performance des Vorjahres herankommen. Am Dienstag brannte das TecDAX-Papier jedoch ein wahres Kursfeuerwerk ab. Der Grund hatte es in sich.
Nach einer Erfolgsmeldung konnte die Evotec-Aktie (WKN:Â 566480Â / ISIN: DE0005664809) endlich wieder mehr Schwung an den Tag legen. Allerdings gefährden die allgemeinen Marktunsicherheiten und die steigenden Kosten beim Hamburger Biotechnologieunternehmen die Erholungsrallye.
Die Biotechnologiewerte Evotec und MorphoSys werden bald im MDAX und im TecDAX zu finden sein. Die Frage bleibt, welche Auswirkungen der Aufstieg in die zweite deutsche Börsenliga auf ihre Kursperformance haben wird.
Die Aussicht auf das erste eigene Medikament sorgt im Fall vom MorphoSys für Anlegerfantasien. Mit den Chancen könnten für den Biotechnologiewert aber auch die Risiken zunehmen.
Die Evotec-Aktie konnte am Dienstag deutlich an Wert zulegen. Nachdem das Papier die 200-Tage-Linie überquert hatte gab es die nächste Erfolgsmeldung.
Na, könnte das etwas werden? Die Evotec-Aktie (WKN: 566480 / ISIN: DE0005664809) notiert wieder oberhalb der 200-Tage-Durchschnittslinie, was gemeinhin als gutes Zeichen gewertet werden kann, da diese Trendline auch als Grenze zwischen Gut und Böse beziehungsweise zwischen Hausse und Baisse angesehen wird.
In einem neuen Auswahlbarometer sind 30 Aktien der europäischen Biotechbranche zusammengefasst. Das dazu passende Zertifikat von UniCredit onemarkets hat das Zeug zu einem Basisinvestment.
Am Donnerstag geht in Sachen US-Quartalsberichte so richtig die Post ab. Vorbörslich sorgen Celgene, Newmont Mining und Twitter für erste Highlight des Tages. Nach Börsenschluss geben sich die Technologiekonzerne Alphabet und Amazon die Ehre. Interessant sind auch die Berichte von Baidu.com, Gilead Sciences und Snap.
Die MorphoSys-Aktie profitierte am Montag vom positiven Marktumfeld und einer weiteren Erfolgsmeldung rund um das Schuppenflechte-Mittel Tremfya (Guselkumab).
Es kann vorkommen, dass gut laufenden Aktien nach der Aufnahme in einen höheren Index die Luft ausgeht. Im Fall der Evotec-Aktie war dies jedoch anders. Der Biotechnologiewert konnte nach seiner MDAX-Aufnahme im September 2018 trotz der zwischenzeitlichen Börsenturbulenzen auch in der zweiten deutschen Börsenliga überzeugen. Dank der guten Aussichten für die Gesundheits- und Biotechnologiebranche könnte sich dieser Trend fortsetzen.