Bei Evotec konnte man sich am Donnerstag gleich doppelt freuen. Neben der MDAX-Aufnahme konnte das Biotechnologieunternehmen eine weitere interessante Kooperation eintüten.
Trotz einer weiteren Erfolgsmeldung zeigte sich die Evotec-Aktie zum Wochenschluss nur wenig bewegt. Allerdings sollte sich dies relativ bald ändern. Schließlich hat das Hamburger Biotechnologieunternehmen noch sehr viel vor.
Na, könnte das etwas werden? Die Evotec-Aktie (WKN: 566480 / ISIN: DE0005664809) notiert wieder oberhalb der 200-Tage-Durchschnittslinie, was gemeinhin als gutes Zeichen gewertet werden kann, da diese Trendline auch als Grenze zwischen Gut und Böse beziehungsweise zwischen Hausse und Baisse angesehen wird.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Bedeutung von Exportüberschüssen, die Dividendenausschüttungen in Deutschland, der Petro in Venezuela sowie die Regulierung von Kryptowährungen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Henkel, ProSiebenSat.1, Lufthansa, Celgene, Netflix.
MorphoSys hält an der positiven Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2019 weiter fest. Die Aktie des Biotech-Unternehmens steht aktuell am Scheideweg. Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an.
Die MorphoSys-Aktie konnte am Mittwoch trotz eines schwachen Börsenumfeldes Kurszuwächse verbuchen, da das Biotechnologieunternehmen mit einer Erfolgsmeldung aufwarten konnte.
Es kann vorkommen, dass gut laufenden Aktien nach der Aufnahme in einen höheren Index die Luft ausgeht. Im Fall der Evotec-Aktie war dies jedoch anders. Der Biotechnologiewert konnte nach seiner MDAX-Aufnahme im September 2018 trotz der zwischenzeitlichen Börsenturbulenzen auch in der zweiten deutschen Börsenliga überzeugen. Dank der guten Aussichten für die Gesundheits- und Biotechnologiebranche könnte sich dieser Trend fortsetzen.
Am Donnerstag geht in Sachen US-Quartalsberichte so richtig die Post ab. Vorbörslich sorgen Celgene, Newmont Mining und Twitter für erste Highlight des Tages. Nach Börsenschluss geben sich die Technologiekonzerne Alphabet und Amazon die Ehre. Interessant sind auch die Berichte von Baidu.com, Gilead Sciences und Snap.
Kein Zweifel, Evotec ist ein fulminant gutes Unternehmen (inzwischen). Im vergangenen Jahr stiegen die Konzernerlöse um 42 und der (bereinigte) Betriebsgewinn (bereinigtes Ebitda) um 67 Prozent. Davon bleibt ein Jahresüberschuss von 84,1 (0,56 Euro je Aktie) nach 23,2 (0,16) Millionen Euro. Zudem gibt es ein Liquiditätspolster von 149 Millionen Euro. Das Eigenkapital beträgt 425 Millionen Euro.
Die MorphoSys-Aktie legte am Dienstag deutlich an Wert zu. Nach positiven klinischen Daten zu einem Wirkstoffkandidaten hatte das Biotechnologieunternehmen erneut gute Nachrichten parat.
Die MorphoSys-Aktie musste am Donnerstag leichte Kursverluste verkraften, nachdem das Biotechnologieunternehmen neue Geschäftsergebnisse präsentiert hatte. Dabei hatten Anleger einmal mehr die Kosten im Blick.
Heute betrachten wir die im vergangenen Jahr in den M-Dax aufgestiegene Firma Evotec und unterhalten uns über deren Geschäftsmodell, das Chartbild und einiges andere mehr.
Die Evotec-Aktie konnte am Donnerstag Kurszuwächse verbuchen und damit die positive Entwicklung der vergangenen Tage und Wochen fortsetzen. Zuvor hatte das Hamburger Biotechnologieunternehen mit den 2018er-Geschäftsergebnissen und dem 2019er-Ausblick überzeugt.
Die Aussicht auf das erste eigene Medikament sorgt im Fall vom MorphoSys für Anlegerfantasien. Mit den Chancen könnten für den Biotechnologiewert aber auch die Risiken zunehmen.
MorphoSys will die Schuppenflechte-Arznei Tremfya künftig auch gegen psoriatische Arthritis einsetzen. Gelingt die Zulassung des Medikaments, dürfte das für den MDAX-Konzern einen neuen Gewinntreiber bedeuten. Für die Aktie würde sich dementsprechend weiteres, massives Gewinnpotenzial eröffnen.