Bei Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway bleibt vorerst alles beim Alten. Vor allem im Hinblick auf den Cash-Bestand.
Auch im dritten Quartal setzte Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway ihren Ausverkauf bei großen Aktienpositionen wie Apple fort.
Trotz Fragezeichen hat sich im abgelaufenen Quartal gezeigt, dass Warren Buffett nichts von seinem Gespür für renditeträchtige Investments eingebüßt hat.
Wer in den aktuellen, von Unsicherheiten geprägten Zeiten, auf der Suche nach einer defensiven Strategie ist, könnte bei Warren Buffett nachfragen.
Zuletzt wirkten sich die Geldpolitik der Fed, der US-Dollar, die Rezessionssorgen oder die OPEC+ besonders stark auf die Ölpreise aus.
Am Freitag werden Anleger ganz besonders auf die Zahlen bei AbbVie, Chevron, Church & Dwight, Colgate-Palmolive sowie Exxon Mobil schauen.
Bei den kommenden US-Präsidentschaftswahlen werden die verschiedenen Marktakteure unterschiedlichen Kandidaten die Daumen drücken.
marktEINBLICKE-Herausgeber Christoph A. Scherbaum reiste in den Mittleren Westen Amerikas, um das „Woodstock des Kapitalismus“ zu besuchen.
Am Freitag werden unter anderem der Kreditkartenanbieter American Express, Chevron und Colgate-Palmolive ihre neuesten Bilanzen vorlegen.
Berkshire verbuchte im dritten Quartal einen massiven Verlust. Warum das nicht schlimm ist und bei welchen Aktien Buffett zuletzt wieder zugeschlagen hat …
Hohe Dividenden, solides Wachstum und der Trump-Effekt: Wie zwei Öl-Aktien Anleger 2025 überzeugen könnten – mit oder ohne ESG-Druck.
Zum Ende dieser Woche werden im Rahmen der laufenden Berichtssaison unter anderem die großen Ölkonzerne Chevron und Exxon Mobil im Fokus stehen.
Neben Chevron und Exxon Mobil werden heute auch die Konsumgüterunternehmen Colgate-Palmolive und Procter & Gamble bilanzieren.
Chevron profitierte zuletzt von den hohen Energiepreisen. In Zukunft könnte beim Buffett-Liebling auch das Thema LNG wichtig werden.
Der deutsche Leitindex DAX konnte den Montaghandel mit einem kleinen Plus beenden und damit die jüngste Erholung fortsetzen.