Bei den US-Ölkonzernen Exxon Mobil und Chevron sprudeln derzeit die Gewinne. Bei welcher Ölaktie bietet sich jetzt für Langfristanleger noch der Einstieg an?
Die US-Börsen wurden 2022 heftig zurückgeschlagen. Ist die jüngste Dow-Jones-Kurserholung nachhaltig oder nur ein kurzes Strohfeuer?
Nachdem der deutsche Leitindex DAX am Freitag zulegen konnte, fragen sich Anleger erneut, ob wir Zeugen einer weiteren Bärenmarktrallye werden.
Ob die jüngste Sitzung der Organisation OPEC+ die erhofften Ergebnisse wie sinkende Ölpreise gebracht hat, wird sich erst mit der Zeit zeigen.
Zum ersten Mal seit 2019 hat Warren Buffett seine Anteilseigner persönlich zur legendären Hauptversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha begrüßt.
In dieser Woche hatten die US-Tech-Größen die Börsen durcheinandergewirbelt. Trotzdem verbuchte der DAX einen Achtungserfolg.
Die Aktienmärkte erlebten im laufenden Jahr heftigen Gegenwind. Es gibt aber gute Gründe, warum Anleger trotzdem gelassen bleiben können.
Chevron, Exxon Mobil, AbbVie, Procter & Gamble, Colgate-Palmolive: Diese Zahlen könnten Sie erwarten
Am Freitag werden unter anderem Chevron, Exxon Mobil, Procter & Gamble sowie Colgate-Palmolive ihre neuesten Quartalsergebnisse vorlegen.
Der DAX konnte sich mit einem weiteren Achtungserfolg in das lange Pfingstwochenende verabschieden und sich im Bereich der Marke von 14.500 Punkten halten.
Am Freitag stehen im Zuge der US-Berichtssaison neben Colgate-Palmolive auch die Ölkonzerne Chevron und Exxon Mobil im Anlegerfokus.
Am Freitag werden vorbörslich unter anderem die beiden großen US-Ölkonzerne Bilanz ziehen.
Die derzeitige Lage an den Aktienmärkten ist auch für Berkshire Hathaway nicht leicht. Warren Buffett dürfte jedoch, wie immer, gelassen bleiben.
Value-Titel hatten an den Börsen gegenüber Wachstums- und Technologietiteln lange Zeit das Nachsehen. Doch inzwischen hat sich der Wind gedreht.
Am Markt ist man sich nicht einig, wohin die Reise für die Ölnotierungen gehen soll. Allerdings sind Chevron & Co bereits über die erreichten Niveaus froh.
Im Zuge der jüngsten Marktunsicherheiten hat die Value vs. Growth Diskussion, auch zur Freude von Warren Buffett, an den Märkten Fahrt aufgenommen.