In der Regel sind Börsianer keine großen Fans von Mischkonzernen. Im Fall von Danaher ist dies anders.
Mit den neuesten Zahlen von Apple erwartet Anleger am Donnerstagabend eines der Highlights der laufenden Berichtssaison zum vierten Quartal 2021.
Viele erfolgreiche Unternehmen sind den meisten Anlegern gänzlich unbekannt, obwohl ihre Aktien zu den Top-Peformern an der Börse gehören. Zu diesen Firmen zählt auch die US-Beteiligungsgesellschaft Danaher, die dank einer außergewöhnlichen Geschäftsstrategie besonders erfolgreich ist.
Nach dem zeitweise in einigen Bereichen durch Corona verursachten Nachfragehoch muss sich Danaher nun auf eine neue Situation einstellen.
In dieser Woche konnte der DAX nicht auf neue Rekordstände klettern, obwohl die US-Notenbank Fed weiterhin eine lockere Geldpolitik fährt...
Der DAX setzt am Donnerstagmittag deutlich zurück. Droht jetzt ein neuer, kräftiger Abverkauf?
Die anfängliche Euphorie über den Ausgang der britischen Parlamentswahlen und die Fortschritte im Handelsstreit zwischen China und den USA verpufften im DAX zum Ende dieser Woche relativ schnell. Damit werden eine Weihnachts- bzw. Jahresendrallye sowie der Sprung auf ein neues Allzeithoch schwieriger zu bewerkstelligen sein als gedacht.
Neben McDonald's und MasterCard wird am Donnerstag auch Danaher seine neuesten Geschäftsergebnisse präsentieren.
Der Blick auf die jüngsten Danaher-Zahlen dürfte Anlegern einen gewissen Einblick in die Gesundheit der Konjunkturerholung gewähren.
Wegen der anhaltenden Inflations- und Konjunktursorgen bleibt die Stimmung der Anleger gedrückt. Der DAX blieb deshalb heute im Seitwärtslauf gefangen (+0,20 Prozent).
Der Danaher-Kurschart zeigt seit vielen Jahren steil nach oben. Außerdem kann der Konzern zu den sogenannten Corona-Profiteuren gezählt werden.
Der DAX pendelte am Donnerstag im Bereich der 15.500er-Marke seitwärts und ging schlussendlich mit einem Tages-Minus von 0,3 Prozent aus dem Handel. Im Fokus standen u.a. Sartorius, Sixt, Tesla und Netflix.
Der DAX setzt am Dienstag wieder einen Schritt zurück. Wichtig ist, dass diese Marke nicht unterschritten wird, um einen stärkeren Abverkauf zu verhindern.
Diese zehn Aktien sieht die marktEINBLICKE-Redaktion als langfristig solide Investments an. Entsprechende Depotpositionen bilden ein gutes Fundament für den langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien und überzeugen mit Kurswachstum und / oder Dividenden.
Neben dem Social-Media-Unternehmen Snap werden am Donnerstag unter anderem Dow und Danaher ihre neusten Ergebnisse präsentieren.