Die Forbes-Liste der reichsten Menschen ist seit vielen Jahren eine beliebte Inspiration für Aktienanleger, denn: Der Reichtum basiert auf Aktieninvestments. Nun konnte Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) für einen Wachwechsel an der Spitze dieses Rankings sorgen. Ein Grund einmal näher hinzusehen.
Beim Blick auf den Aktienkursverlauf von Beyond Meat schütteln viele Anleger den Kopf. Seit dem Börsengang im Mai hat sich der Aktienkurs auf USD 163 mehr als versechsfacht. Eine Marktkapitalisierung von knapp 10 Mrd. für ein Unternehmen mit einem erwarteten Jahresumsatz von 200 Mio. USD erscheint absolut übertrieben. Die Story des Fleischersatzherstellers trifft jedoch den Geschmack vieler Anleger.
Spätestens seit Beyond Meat sind Fleischersatzprodukte angesagt. Sie sind jedoch nicht nur eine Modeerscheinung. Sie haben das Potenzial, bei der Lösung des Ressourcenproblems der Menschheit zu helfen und zu einem riesigen Milliardengeschäft anzuwachsen.
Beyond Meat möchte auch Vegetariern und Vegan lebenden Menschen das volle Fleischerlebnis bieten, nur eben fleischlos. Ein Milliardenmarkt hat sich aufgetan. Börsianer sind entsprechend begeistert. Wie lange noch?
Beyond Meat konnte sich mit Kentucky Fried Chicken (KFC) einen neuen Großkunden an Land ziehen. Damit bestehen gute Chancen, dass die Aktie von Beyond Meat schon in Kürze wieder das vorangegangene Allzeithoch in Angriff nimmt.
Am Freitag werden die ersten großen US-Banken den Zahlenreigen zum vierten Quartal eröffnen. Nicht nur die Wall Street ist im Vorfeld positiv gestimmt.
Im Jahre 2009 gründete der US-Amerikaner Ethan Brown das Unternehmen Beyond Meat im kalifornischen El Segundo, Los Angeles. Mit dem Ziel den Fleischgeschmack auch für Vegetarier und Veganer zu ermöglichen erfand das Unternehmen zunächst vegetarische Hühnerfleischprodukte. Seit dem Jahr 2014 konzentriert sich das damalige Start-Up größtenteils auf die Entwicklung von Rinderfleisch-Ersatzprodukten.
Nach dem vorangegangenen Kursfeuerwerk setzt Beyond Meat am Dienstag massiv zurück. Ist der Veggie-Hype damit vorerst beendet?
Beyond Meat präsentiert am Montag nach Börsenschluss die Zahlen zum zweiten Quartal. Das Unternehmen rechnet mit einem massiven Umsatzanstieg. Der Erfolgskurs dürfte sich fortsetzen.
Beyond Meat musste zwar für das zweite Quartal 2019 einen Nettoverlust von 9,4 Mio. US-Dollar ausweisen. Doch dafür schnellte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 287 Prozent auf 67 Mio. US-Dollar in die Höhe.
Rund 16 Jahre nach der Finanz- und Wirtschaftskrise müsste man annehmen, dass Politik und Wirtschaft die richtigen Lehren daraus gezogen haben.
Beyond Meat kann weiter vom Boom bei Fleischersatzprodukten profitieren, wie die Zahlen zum dritten Quartal belegen.
Die angekündigte Kapitalerhöhung hat die Aktie von Beyond Meat nur kurz durchgeschüttelt. Der Börsen-Hype um den Fleischersatzspezialisten dürfte noch eine Weile anhalten.
Was ist nur los? Heute, kurz vor dem Interview mit Roland Hirschmüller, schmiert die Aktie von Beyond Meat ab. Ist der Hype um den Börsenneuling schon wieder vorbei? Und wie steht es eigentlich um Tesla? Liefert Elon Musk endlich? Eine Einschätzung von Roland Hirschmüller, Baader Bank, bei Börse Stuttgart TV.
Zur Wochenmitte schauen Anleger im Rahmen der aktuellen US-Berichtssaison vor allem auf JPMorgan Chase und Delta Air Lines.