Der Wind hat sich gedreht, bei der Kultmarke aus Cupertino/CA. Oder vielmehr der Kurs der Aktie, denn seit dem Jahreshoch im Bereich von 215 USD geht es konsequent abwärts. Eine Konsolidierung alleine wäre kein Beinbruch, allerdings sind die Notierungen dabei mittlerweile unter die 200-Tage-Linie und die 180er-Marke zurückgefallen. Und damit wird aus einer einfachen Konsolidierung dann plötzlich doch noch eine ganz enge Kiste...
Unternehmen, die mal ebenso für ein Kernprodukt eine 20-prozentige Preiserhöhung vermelden, haben es geschafft. Insofern hat Amazon.com (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) bislang alles richtig gemacht. Das zeigen nicht nur die aktuellen Quartalszahlen.
Der führende Video-on-Demand-Anbieter Netflix mischt die Filmindustrie derzeit ordentlich auf: Bei der diesjährigen Oscarverleihung am 24. Februar könnte er mit seinen Produktionen der große Abräumer sein und damit für ein ganz großes Kino sorgen.
Die amerikanischen Tech-Konzerne gehören zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Der Indexanbieter S&P klassifiziert die Aktien des zugehörigen Indices demnächst um und schafft damit auch neue Möglichkeiten für kleinere Tech-Startups.
Eines ist Amazon.com (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) bereits gelungen: Es hat die Art, wie wir einkaufen, revolutioniert. Der Siegeszug beginnt gerade aber erst. Gut für Anleger, die bereits auf den Zug aufgesprungen sind. Aber ein Ende des Trends ist ebenfalls noch nicht in Sicht.