Gerade erst hat Kanada Cannabis für Anbau und Konsum legalisiert. Und auch in Deutschland besteht ein großes Interesse an den Cannabis-Aktien, die über die Frankfurter Börse gehandelt werden. "Das ist ein großes Thema. Und bei Kryptowährungen finde ich die Technologie dahinter - also Blockchain - sehr interessant", sagt Börsenexperte Mick Knauf im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.
Deutschland legalisiert Cannabis! Was auf Twitter zu Hashtags wie "420laf" führt, rückt an der Börse die Cannabis-Aktien wieder ins Scheinwerferlicht.
Zum diesjährigen Kiffer-Tag am 20. April wurde es noch nichts mit einer landesweiten Marihuana-Legalisierung in den USA. Diese soll jedoch noch kommen.
Immer mehr Länder legalisieren die Produktion und den Vertrieb von Hanf, womit die Hanfbranche ihren zweiten Frühling erlebt. Auch Anleger können am neuen Aufstieg der grünen Pflanze teilhaben.
Cannabis gehörte zu den großen Trendthemen an der Börse. Inzwischen ist das Anlegerinteresse jedoch deutlich abgekühlt. Kann die Bundesregierung dies ändern?
Canopy Growth und Tilray haben die Zahlen zum abgeschlossenen Geschäftsquartal präsentiert. Während Canopy die Erwartungen der Analysten übertroffen hat, hat Tilray den Verlust überraschend stark ausgeweitet. Das schlägt sich jetzt auch an der Börse nieder. So geht es für die beiden Cannabis-Titel jetzt weiter.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Anleihen mit Negativrenditen, die Inflationsrate in der Eurozone, der Brexit, sowie der Erfolg von Robo-Advisor. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Volkswagen, BASF, ISRA Vision, Hawesko, Apple.
Die Aktie des Cannabis-Herstellers Tilray (WKN: A2JQSC / ISIN: US88688T1007) konnte seit ihrem Börsengang im August schon mehr Volatilität aufweisen, als manch etablierter Titel in einem halben Jahrzehnt.
Ist das nun Kalkül oder bloße Spekulation? In den USA tritt der Justizminister Jeff Sessions zurück und sogleich kommt gewaltig Schwung in so manche Cannabis-Aktie, weil Sessions sich in der Vergangenheit immer wieder skeptisch hinsichtlich einer Legalisierung von Marihuana geäußert hat.
Börsianer haben die Cannabis-Industrie für sich entdeckt. Es wird auf den ganz großen Wurf gewartet - die bundesweite Cannabis-Legalisierung in den USA.
In vielen Ländern dieser Welt erwägen Regierungen, Cannabis zu legalisieren, nicht nur für den medizinischen Einsatz.
In vielen Ländern dieser Welt erwägen Regierungen, Cannabis zu legalisieren, nicht nur für den medizinischen Einsatz.
Immer mehr US-Bundesstaaten legalisieren Cannabis. Entsprechend groß sind die Hoffnungen bei Cannabisproduzenten, einen Milliardenmarkt bedienen zu können.
In dieser Woche kämpfte sich der DAX über die Marke von 13.000 Punkten zurück. Die Freude hielt jedoch nur kurz an. Anlegern fehlte die Überzeugung, einen Schritt weiterzugehen und das Februar-Allzeithoch bei 13.795 Zählern anzugreifen.