Die Markit-Einkaufsmanagerindizes zeigten in der letzten Woche ein klares Bild: in den USA stieg die Zuversicht der Unternehmen sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriesektor deutlich an, während in der Eurozone beide Komponenten nachgaben.
Die wichtigsten volkswirtschaftlichen Daten dieser Woche werden in den USA veröffentlicht.
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft Marktmelange: Portugal ist der nächste Dominostein – und danach? egghats blog: Irland vor...
Die Wall Street bewegte sich am Dienstag im Sog der europäischen Schuldenkrise weiter gen Süden. Die Indizes verzeichneten am dritten...
[ad#Google Adsense L-links]Die Wall Street konnte am ersten Handelstag des vierten Quartals mit Zugewinnen aus dem Handel gehen. Im Fokus...
Derzeit notiert der Euro im Vergleich zum US-Dollar auf dem höchsten Stand seit Mai 2018. Hintergrund für die deutliche Aufwertung von 1,08 auf knapp 1,19 EUR/USD seit Mitte Mai war insbesondere der rasante Fall der Renditen für US-Staatsanleihen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Frage nach Geld oder Zins, die Wahl in Deutschland, der Geist von Karl Marx, die Bedeutung von Vertrauen, sowie aktivistische Aktionäre. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BMW, Deutsche Post, Zooplus, Vienna Insurance, Novo Nordisk, BHP Billiton, Amazon.
Nach einem lange Zeit sehr ruhigen Handelsverlauf rutschten die Börsen am Nachmittag deutlich ab und gingen schwächer ins Wochenende. Im...
[ad#Google Adsense L-links]Die US-Märkte standen am letzten richtigen Handelstag in dieser Woche ganz im Zeichen der Konjunkturdaten. Aufgrund des morgigen...
[ad#Google Adsense XL-rechts]Die US-Börsen konnten sich auch nach Bekanngabe der Fed-Minutes, der letzten Sitzungsprotokolle der US-Notenbank, nicht beruhigen. Die Konjunkturängste...
Laut der aktuellen Stimmungsindikatoren befindet sich die US-Konjunktur auf Erholungskurs.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die deutsche Inflationsrate, das US-Konsumklima, Grenzen für Bargeldzahlungen, Norwegens Pensionsfonds, Bitcoin sowie die besten Aktien im ersten Quartal. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Symrise, Aurelius, Evotec, Qiagen, RIB Software, Nemetschek, Johnson & Johnson, Apple.
[ad#Google Adsense L-rechts]Die US-Börse konnte sich am Freitag mit Zugewinnen ins Wochenende verabschieden. Hauptauslöser hierfür waren die überraschend guten Daten...
[ad#Google Adsense XL-rechts]Die Wall Street stand heute unter dem Eindruck des G20-Gipfels. Für die USA kam dabei aus Sicht der...
Die Aktien an der New Yorker Wall Street haben zum Wochenschluss eine kräftige Erholung gestartet. Für Auftrieb sorgten dabei Äußerungen...