Vor wenigen Wochen feierte Netflix das fünfjährige Jubiläum seines Deutschland-Starts. Das hielt die Konkurrenz nicht davon ab, dem Branchenprimus im Bereich Online-Streaming den Kampf anzusagen.
Anleger hatten zuletzt nicht viel Freude mit der ProSiebenSat.1-Aktie. Dies soll sich ändern, auch dank eines neuen Großaktionärs und einer vertieften Kooperation in der europäischen Medienbranche.
Nach dem enttäuschenden Nutzerwachstum beim Streaming-Marktführer Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) richtet sich der Fokus nun auch auf Walt Disney (WKN: 855686 / ISIN: US2546871060) und sein Streaming-Projekt. Fakten dazu und die ausführlichen Quartalszahlen werden am 6. August veröffentlicht. Derweil ist die Disney-Aktie aus Sicht der Point & Figure Charttechnik weiterhin kaufenswert.
Bereits 2017 gab Walt Disney bekannt den Streamingdienst Disney+ aufzubauen und sagte Netflix den Kampf an. Den Aufbau der eigenen digitalen Infrastruktur und Inhaltsbibliothek lässt Disney sich viel Geld kosten. Ende diesen Jahres wird der Streamingdienst auf den US Markt gebracht. Die Frage, kann sich Disney gegen Marktführer Netflix durchsetzen?
Dem Streaming-Anbieter Netflix ist ein Mega-Deal geglückt: Die vor allem in den 1990er-Jahren extrem erfolgreiche Sitcom „Seinfeld“ ist in Zukunft nur noch bei Netflix verfügbar.
Die Netflix Aktie ist arg gebeutelt. Bringen die heute Abend anstehenden Quartalszahlen den Ausschlag, das Ruder herumzureißen? Wie sich die charttechnische Situation vor den Zahlen darstellt sehen Sie im Video.
Die Aktie von Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) geriet nach der Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal 2019 unter Druck. Dennoch macht der US-Streaming-Dienst auch sehr vieles richtig, so dass der Kursrutsch übertrieben gewesen sein könnte.
Auch wenn ihnen von Behördenseite mehr Gegenwind droht, sollten die großen US-Technologiekonzerne ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen.
Netflix hat „Breaking Bad“ zurückgebracht und einen Film zur Erfolgsserie aufgelegt. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie viele Erfolge Netflix selbst vergönnt sind, da die Konkurrenzsituation nun deutlich ernster wird.