Dividenden reduzieren Volatilität und steigern die Gesamtrendite an der Börse. Welche Rolle sie in modernen Portfolios spielen, erklären wir.
Mit mehr Strategie und Weitsicht bei der Geldanlage ließe sich das Ertragspotenzial des deutschen Vermögens beträchtlich aufbessern.
Es geht rund an den Märkten und viele Anleger fragen sich ob das schon Einstiegskurse sind? Einschätzungen von Börsenaltmeister Heiko Thieme aus dem Homeoffice in Spanien, der zudem verrät welche Aktien von der Situation profitieren und warum man immer in mehreren Tranchen einstiegen sollte.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. 10 Gebote für die Eurozone, die Lage in Südafrika, der Volatilitätsindex VIX, Warren Buffet sowie der Zink- und Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, RWE, VW, BMW, Commerzbank, Deutsche Bank, BB Biotech, Tesla, Apple, Amazon, Google, Facebook.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Digitalisierung, Bundesanleihen, der Aberglaube, die Immobilienbranche. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Wacker Chemie, Heidelberger Druck, Credit Suisse, BP, BlackBerry, Snap, Tesla, Rio Tinto.
Asiens Small- und Mid-Caps entwickeln sich zu einer attraktiven Anlageklasse – sagen Analysten. Welches Chance-Risiko-Verhältnis erwartet einen Anleger?
Die wichtigste Lehre in der Portfolioallokation ist Diversifikation. Nur mit Streuung auf möglichst unkorrelierte Anlageklassen, lässt sich das Risiko senken.
An den Finanzmärkten geht es rund und die hohe Volatilität sorgt für rege Umsätze bei Derivaten. Welchen Einfluss hat die Vola auf Optionsscheine und andere Derivate und warum ist bei einer Marktberuhigung Vorsicht angesagt?
Volatilitätsindikatoren wie der VDAX NEW (WKN: A0DMX9 / ISIN: DE000A0DMX99) für den deutschen Aktienmarkt oder der VIX für die US-Aktienmärkte gelten als Stimmungsbarometer der Marktteilnehmer. Hohe Kursstände signalisieren aufkommende Angst, tiefe Kurse dagegen gewisse Sorglosigkeit. Wie werden VDAX und VIX interpretiert und im Börsenhandel angewendet?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der neue Fed-Chef, faule Kredite der EZB, die Rückkehr der Volatilität, der deutsche Wohnungsmarkt. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Hannover Rück, Wirecard, Delivery Hero, windeln.de, Swisscom, Snap, Goldcorp.
Die Rückkehr der Zinsen wirft die Frage auf, wie Anleger ihr Portfolio am besten ausgewogen gestalten können. Klassische Aufteilung oder etwas Neues?
Schwankungen gehören an der Börse zum Tagesgeschäft. Allerdings treten immer wieder kurzfristige Phasen mit höheren Schwankungen ein...
Die Aktienkurse waren zwar alles andere als ruhig und eine klare Richtung ist noch nicht auszumachen, doch der Mut ist schon wieder zurück. Zu früh?
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Entstehung der Zentralbanken, VDAX, verschwenderische Fiskalpolitik sowie Gold-ETFs. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Fresenius, TUI, Puma, Steinhoff, Südzucker, Sixt, Airbus, Amazon.
Turnaround-Kandidaten sind „das Salz in der Börsensuppe“ - meint Jens Bernecker, Geschäftsführer der Bernecker Verlagsgesellschaft. Sie stehen nach einer schwierigen Zeit vor der Wende und deren Aktien haben ein großes Erholungspotenzial. Doch wie können Anleger solche Werte herausfiltern?