In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um die Sinnhaftigkeit von Austeritätspolitik, um die Frage der Fiskalunion, um einen möglich EU-Austritt Großbritanniens, Basel III und um die Börse 2013. Unternehmensseitig stehen u.a. Fuchs Petrolub, Rational, Swatch, 3M, UPS und Apple im Blick.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Währungskrieg, Griechenland, potenzielle Krisenherde, Banking-Innovation sowie Gold und Goldaktien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Deutsche Bank, VW, Kabel Deutschland, Porr, RHI, Inditex, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Zypern-Krise, ein Blick nach Island, die US-Schuldenregel und der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Solarworld, Leoni, Rational, Rheinmetall, MBB Industries, Schoeller-Bleckmann und Richemont.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Brexit-Risiken, der Handelskrieg, die Folgen des Wettbewerbs unter Banken, eine Reform der Grundsteuer sowie aktive ETFs. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, Deutsche Bank, VW, Aareal Bank, Heidelberger Druck, FACC, voestalpine, Twitter, Facebook.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Euro-Krise und die Lage in Spanien, der Währungskrieg, die Probleme der Banken sowie die KGVs von Techunternehmen. Unternehmensseitig richtet sich der Fokus u.a. auf RWE, Hawesko, Solarworld, Samsung, Anglo American, Starbucks, Heinz, Research In Motion und Microsoft.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Schuldenstreit mit Griechenland, das QE der EZB, die Armutsentwicklung in Deutschland. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Daimler, Pfeiffer Vacuum, Xing, CTS Eventim, Compugroup, Telekom Austria, Holcim, Google, Goldcorp, Apple.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Währungskrieg, die Euro-Krise und die Lage am Goldmarkt. Unternehmensseitig richtet sich der Fokus u.a. auf K+S, Lufthansa, Aareal Bank, Kabel Deutschland, Crédit Agricole, BHP Billiton, Google und Dell.
Die Zeiten sind turbulent. Angesichts der weltweiten Schuldenkrise geraten vermeintlich stabile Währungen unter Druck. Der Schweizer Franken hat nun de facto seine Unabhängigkeit aufgegeben und sich an den Euro gekoppelt. Die Schweizerische Nationalbank strebt eine deutliche und dauerhafte Abschwächung des Frankens an. Sie toleriert am Devisenmarkt ab sofort keinen Euro-Franken-Kurs unter dem Mindestkurs von 1,20.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen des Bahnstreiks, die Entwicklung der Bundesanleihen, der Währungskrieg, die Griechenland-Rettung sowie die Aufholjagd Europas Konzerne. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, Braas Monier, Evonik, Hannover Rück, Xing, Andritz, Verbund, Société Générale, Facebook, IBM.
Schwerpunkte der aktuellen Presseschau sind u.a. die japanische Geldpolitik, der sich abzeichnende Währungskrieg, die Euro-Krise und die Auswirkungen auf die Nicht-Euro-Länder sowie Gold. Unternehmensseitig richtet sich der Fokus u.a. auf BASF, Deutsche Bank, Siemens, Douglas, BVB, Royal Unibrew, DuPont und Wal-Mart.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Zinswende, die Lage in China, die Fehldiagnose Exportschwäche, die Währungskrieg-Problematik, sowie der neue Gold-Optimismus. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf RWE, E.ON, Wirecard, Borussia Dortmund, Apple, Google.