Wenn es um das Streaming von Audio- und Video-Inhalten im Internet geht, scheinen sich mit Netflix und Spotify zwei klare Sieger herauskristallisiert zu haben.
Während die US-Börsen gestern noch einen Erholungsversuch unternommen hatten, gerät heute der Nahostkonflikt in den Fokus und drückt den DAX ins Minus.
Die US-Inflationsdaten kamen am Markt gut an, allerdings realisieren Anleger, dass China und die USA im Handelsstreit weit von einem echten Deal entfernt sind.
Der DAX zeigt sich am Freitag wenig bewegt, während Anleger auf die US-Arbeitsmarktdaten sowie die Fortsetzung des Streits zwischen Trump und Musk warten.
Nachdem die US-Börsen gestern ein starkes Intraday-Reversal hingelegt hatten, kann auch der DAX profitieren, obwohl das Zollthema weiterhin verunsichert.
Während die Welt gespannt darauf wartet, wie sich Donald Trump im Krieg zwischen Iran und Israel positionieren wird, unternimmt der DAX einen Erholungsversuch.
Nach einem ersten Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen Iran und Israel hoffen auch DAX-Anleger, dass sich die Lage wie im Vorjahr wieder beruhigen sollte.
Während es offenbar Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen China und den USA gibt, präsentiert sich der deutsche Leitindex DAX weiterhin stabil.
Die jüngsten US-Konjunkturdaten signalisieren eine Stimmungseintrübung. Noch scheint dies jedoch Börsianer wenig Sorgen zu bereiten. Der DAX zeigt sich stabil.
Nach einer Entspannung in den Zoll- und Handelsstreitigkeiten, verschärft US-Präsident Donald Trump erneut den Ton. Noch bleiben DAX-Anleger gelassen.
Der deutsche Leitindex DAX unternimmt trotz der drohenden Eskalation des Nahostkonflikts sowie der Unsicherheit über die weitere Fed-Geldpolitik einen Stabilisierungsversuch.
Der Angriff Israels auf den Iran sowie die erwarteten Gegenschläge dürften die Stimmung an den Börsen vorerst in Mitleidenschaft ziehen.
DAX-Anleger zeigen sich abwartend. Schließlich gilt es herauszufinden, worauf man sich im Zuge der chinesisch-amerikanischen Handelsgespräche einigen wird.
Der deutsche Leitindex DAX bewegt sich wieder Richtung Allzeithoch. Allerdings gibt es mehrere Gründe, dem Braten nicht ganz zu trauen.
Börsianer konnten sich nur sehr kurz über eine gerichtlich angeordnete US-Zollpause freuen. Nun dürfte das Hin und Her munter weitergehen.