Der deutsche Leitindex DAX könnte sich freundlich in das Wochenende verabschieden. Allerdings ist der Hexensabbat auch immer für Überraschungen gut.
Was soll jetzt noch an den Börsen schiefgehen? Ein Amerikaner wird zum Papst und der erste "große" US-Zoll-Deal steht. Wäre schön, wenn es so einfach wäre.
Moody's hatte die Kreditwürdigkeit der USA abgesenkt. Die Märkte gingen aber schnell zur Tagesordnung über. Für den DAX bedeutet dies eine weitere Rekordjagd.
Der DAX zeigt sich am Donnerstag schwächer. Investoren merken, dass sie die Erwartungen im Hinblick auf eine Zollpause etwas zu hoch geschraubt haben könnten.
Entspannungen im Konflikt zwischen Indien und Pakistan sowie ein Durchbruch in den Zollverhandlungen zwischen China und den USA lassen DAX-Anleger jubeln.
Friedrich Merz stolpert ins Kanzleramt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die politische Unsicherheit in Deutschland DAX & Co offenbar kalt lässt.
Während die US-Notenbank Fed weiter abwartet, kann der DAX seine Erholung fortsetzen. Auch weil Anleger auf den großen Deal zwischen China und den USA hoffen.