Am 2. Juli 1962 eröffnet Sam Walton den ersten Wal-Mart Discount City Store in Rogers (Arkansas). Der Unternehmensname leitet sich von Walton’s Market ab.
Amazon hat Apple nicht nur bei der Marktkapitalisierung ausgestochen, sondern auch beim Markenwert. Schafft der iPhone-Konzern ein Comeback?
Wegen der wachsenden Konkurrenz im Online-Handel hat Amazon im dritten Quartal einen kräftigen Gewinneinbruch verzeichnet. Auch für die Aktie geht es jetzt nach unten. Hier liegt das nächste Korrekturziel.
Amazon ist das wohl disruptivste Unternehmen der Gegenwart und hat seit seinem Bestehen kaum Gewinne gemacht. Alles wurde und wird dem Wachstum untergeordnet und erst in den letzten Jahren bleiben auch unterm Strich Gewinne hängen und zwar stark steigende.
Vor Ausbruch der Corona-Krise konnten es sich viele Menschen nicht vorstellen, dauerhaft im Home Office zu arbeiten. Mittlerweile haben sich Firmen und Mitarbeiter auf die neue Situation eingestellt. Wenn Menschen verstärkt zu Hause bleiben, hat dies jedoch weitreichende Folgen deutlich über das Thema Home Office hinaus.
HelloFresh, Walmart, Fresenius, Sixt, Sartorius - die Hot Stocks der Woche sind ein bunter Mix und für jeden Börsianer ist etwas dabei.
Die jüngsten Marktturbulenzen haben den Höhenflug der Amazon-Aktie gestoppt. Allerdings ist es selbst bei einer schnellen Beruhigung der Marktlage nicht sicher, dass das Papier gleich wieder durchstarten wird.
Während Beyond Meat mit seinen jüngsten Geschäftszahlen enttäuschte, dürfen sich Anleger über Deals mit McDonald's und Yum Brands freuen.
Der NVIDIA-Wahnsinn geht weiter. Vor der Zahlenbekanntgabe waren die Erwartungen beim KI-Darling hoch. Und dieser enttäuschte nicht.
Es heißt wieder einmal: Wie gewonnen, so zerronnen. Nach einem positiven Handelsauftakt ging dem DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) im Verlauf des heutigen Montaghandels die Puste aus.Â
Die drei riesen Shopping-Events, die inzwischen die ganze Welt bewegen, verhelfen den grossen Online- und Einzelhändlern jedes Jahr aufs Neue zu Umsätzen in Rekordhöhe. Doch nicht nur die Unternehmen und Schnäppchenjäger können von den Events profitieren - auch für Anleger könnten sich interessante Anlagemöglichkeiten ergeben.
Mit einem neuen Pop-up Store versucht Amazon, auf dem chinesischen Online-Handel-Markt Fuß zu fassen. Die Amazon-Aktie hat gerade ein neues Kaufsignal generiert. Hier liegen die nächsten Kursziele.
Diese Nachricht sorgt bei den Beyond-Meat-Aktionären jetzt für neue Freude: Walmart will sein Angebot im Bereich veganer Produkte kräftig ausbauen. Damit dürften auch die Umsätze von Beyond Meat einen kräftigen Schub erfahren. Auch für die Aktie sollte es jetzt weiter nach oben gehen.
Die nachbarlichen Ergebnisse sind auf breiter Front enttäuschend, vor allem was die Aussichten für das anbrechende Quartal betrifft.
Auch am Dienstag werden interessante US-Quartalsberichte vorgelegt. Dabei dürften Anleger vor allem auf den Einzelhandelsriesen Walmart schauen.