Die Themen Inflation, hohe Lagerbestände sowie die schwierige Konjunktur beschäftigen Einzelhändler. Walmart zeigt sich davon jedoch wenig beeindruckt.
Während einige Einzelhändler in den USA mit der unter Druck stehenden Konsumlaune zu kämpfen haben, fährt Walmart weitere Erfolge ein.
Am Donnerstag entfernte sich der deutsche Leitindex DAX in einem schwachen Umfeld weiter von der psychologisch wichtigen 14.000-Punkte-Marke. Am Abend stand ein Minus von -0,90 Prozent auf 13.882,30 Punkten auf der DAX-Tafel.
Die neuesten Zahlen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigen, dass sich die Konjunkturerwartungen in Deutschland im Mai erneut aufgehellt haben. Für den DAX könnte das neuen Kursauftrieb bedeuten. Hier liegt jetzt das nächste Kursziel.
Home Depot und Walmart haben beeindruckende Zahlen zu ihren abgeschlossenen Geschäftsquartalen präsentiert. Auch an der Börse können die beiden Handelsriesen weiterhin voll überzeugen. Lohnt sich bei den Aktien nach den jüngsten Kurs-Rallyes noch der Einstieg?
Während Beyond Meat mit seinen jüngsten Geschäftszahlen enttäuschte, dürfen sich Anleger über Deals mit McDonald's und Yum Brands freuen.
Die aktuell Berichtssaison hält immer noch einige Leckerbissen bereit. Dazu gehören heute die jüngsten Quartalsergebnisse von NVIDIA, Alibaba & Walmart.
Die hohe Inflation macht vielen US-Einzelhändlern zu schaffen. Walmart behauptet sich dagegen dank seiner hohen Konzentration auf Lebensmittel.
Die jüngsten Marktturbulenzen haben den Höhenflug der Amazon-Aktie gestoppt. Allerdings ist es selbst bei einer schnellen Beruhigung der Marktlage nicht sicher, dass das Papier gleich wieder durchstarten wird.
Am Donnerstag wird es in Sachen US-Quartalsberichte richtig interessant. Vorbörslich legt der weltgrößte Einzelhändler Walmart seine Bilanz vor, während am Abend der Börsenüberflieger NVIDIA folgt. Der Spezialist für Grafikkartenchips profitierte zuletzt von guten Geschäften im Bereich Videospiele, dem Trend hin zum autonomen Fahren, der wachsenden Bedeutung großer Datenzentren, aber auch vom Boom bei den Kryptowährungen.
Auch am Dienstag werden interessante US-Quartalsberichte vorgelegt. Dabei dürften Anleger vor allem auf den Einzelhandelsriesen Walmart schauen.
Während die US-Börsen vor der Thanksgiving-Pause auf neue Rekordhochs klettern konnten - der Dow Jones knackte erstmals die 30.000-Punkte-Marke - kommt der DAX hierzulande nur mühsam vom Fleck.
Die Walmart-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. das jüngste Kaufsignal wurde durch Überschreiten Doppeltop bei 137,00 Euro generiert.
Wegen der wachsenden Konkurrenz im Online-Handel hat Amazon im dritten Quartal einen kräftigen Gewinneinbruch verzeichnet. Auch für die Aktie geht es jetzt nach unten. Hier liegt das nächste Korrekturziel.
Die wachstumsstarke Streaming-Branche lockt immer mehr Unternehmen. Alteingesessene Anbieter und neue Einsteiger wollen ihre Machtposition stärken. Das Ergebnis: Steigende Ausgaben und fallendes Umsatzwachstum. Können Netflix und Amazon ihre Vormachtstellung halten?