Die jüngsten Marktturbulenzen haben den Höhenflug der Amazon-Aktie gestoppt. Allerdings ist es selbst bei einer schnellen Beruhigung der Marktlage nicht sicher, dass das Papier gleich wieder durchstarten wird.
Am Donnerstag wird es in Sachen US-Quartalsberichte richtig interessant. Vorbörslich legt der weltgrößte Einzelhändler Walmart seine Bilanz vor, während am Abend der Börsenüberflieger NVIDIA folgt. Der Spezialist für Grafikkartenchips profitierte zuletzt von guten Geschäften im Bereich Videospiele, dem Trend hin zum autonomen Fahren, der wachsenden Bedeutung großer Datenzentren, aber auch vom Boom bei den Kryptowährungen.
Wegen der wachsenden Konkurrenz im Online-Handel hat Amazon im dritten Quartal einen kräftigen Gewinneinbruch verzeichnet. Auch für die Aktie geht es jetzt nach unten. Hier liegt das nächste Korrekturziel.