In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um die aktuelle Lage in Sachen Euro-Krise, neue und alte Argumente für und gegen Eurobonds, Fiskalpakt, Target-2, etc. Daneben richtet sich der Blick auch auf die Schweiz, Spanien und Griechenland. Unternehmensseitig stehen u.a. Centrotherm, DBAG, Gerry Weber, Rhön-Klinikum, Andritz und Nokia im Blickpunkt.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Spanien, Griechenland und Zypern, das Wachstums Lateinamerikas, versäumte Chancen bei DAX und Gold, der Fall Reinhart-Rogoff und die Wirtschaftsblogs . Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Telekom, Solarworld, Sony, JPMorgan und Microsoft.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen der Flüchtlingskrise, die Lage in den Emerging Markets, der Fed-Zinsentscheid, sowie die Konjunkturerwartungen in Deutschland. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf E.ON, RWE, SHW, Apple, Netflix, Facebook, Barrick Gold, Yum! Brands, Walt Disney.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Griechenland-Krise und die Debatte um die Hilfen, die Stimmung rund um den Euro, die VWL-Denkschulen sowie aktiv gemanagte Fonds. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, Lufthansa, ProSiebenSat.1, Hochtief, Aixtron, Aurelius, Evotec, VIB, Chorus, Apple.
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft Wirtschaftswurm: Wer vor einem Währungskrieg warnt, sollte sich auch an die richtige Adresse...
In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und der Eurozone. Ferner stehen die Leistungsbilanz-Problematik, die IWF-Kredite, sowie die Lage in Italien und Spanien im Fokus. Unternehmensseitig stehen einmal mehr Quartalszahlen im Blick, u.a. von K+S, TUI, Salzgitter, Kabel Deutschland, Hochtief, Groupon und Home Depot.
Im Rahmen der re:publica kam unter den anwesenden Bloggern immer wieder die Frage auf, wie man sich noch besser für die User außerhalb der Blogospäre präsentieren kann. Via Twitter entwickelte sich unter dem Hashtag #fiblo12 eine Diskussion, an deren Ende Andreas Buschmeier das Projekt #fiblo12 ausrief. Konkret geht es darum eine Grundlagenserie zusammenzustellen und dann aufeinander zu verlinken und so Nichtblogger an das Thema heranzuführen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Fiskalunion als Zukunft für Europa, Katalonien, ökonomische Studien, Japan-Aktien, Aktienindizes sowie Moral Hazard in der Automobilindustrie. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Volkswagen, K+S, Bilfinger, ProSiebenSat.1, BHP Billiton, Rio Tinto, Glencore, Amazon, Tesla Motors.
In der aktuellen Presseschau geht es u.a. um die aktuelle Krise und deren Ausprägungen in Griechenland und Spanien. Es geht um die Euro-Schwäche, um Indien und australische Immobilien sowie die Ökonomen-Debatte. Unternehmensseitig stehen Metro, Zooplus, Schaltbau, GSW, Best Buy, Groupon, Apple und Cisco im Blick.
In der aktuellen Presseschau geht es erneut um den Ökonomen-Disput in Sachen Bankenunion. Mittlerweile mischen sich auch mehr internationale Ökonomen ein. Weitere Themen sind die Debatte um die Führung der Eurogruppe und die Stützung von Spaniens Banken. Ferner richtet sich der Blick auf die Chipwerte, auf Microsoft und Alcoa sowie Linde, Metro und Deutsche Post.
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft Wirtschaftswurm: Zwei weitere Gründe für eine aktive Wechselkurspolitik Querschüsse: Zu Nebenwirkungen und Risiken...
Schwerpunkt der heutigen Presseschau ist weiterhin die Euro-Schuldenkrise und die Debatte um die Eurobonds. Daneben richtet sich der Blick auf die Konjunktur in Deutschland und den USA. Bei den Unternehmen schaut man auf einige Quartalszahlen sowie Probleme rund um die Schuldenkrise.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der verbreitete Rückgang der Zinsen, der Identitätsstifter Geld, die Schuldenbremse, der Wirtschaftsnobelpreis für Richard Thaler. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Evotec, Givaudan, Kellogg's, Tesla, Apple, BYD.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in Frankreich, Griechenland vor der Wahl, Chinas Reformschwung, die Internetaffinität deutscher Unternehmen, die Zukunft der Wirtschaftswissenschaften, sowie die Marktlage hinsichtlich der Fed-Entscheidung. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Continental, Metro, QSC, Zumtobel, Alibaba, Amazon, Tesla Motors.
Interessantes zum Marktumfeld und aus der Wirtschaft Handelsblatt: Paris bricht Protektionismus-Streit mit Berlin vom Zaun FAZ: Die Geldpolitik der anderen...