Dies ist die aktuelle Wettervorhersage für Wien. Vielleicht kommt es nicht ganz so arg. Aber wenn doch, würde dies den Absatz von Klimageräten in diesem heißen Sommer weiter ankurbeln. Ist der El Nino Schuld? Für das Wetterphänomen sind auf dreiviertel der Weltregionen Einflüsse belegbar. Klimaforschern ist es bisher nicht gelungen, einen nennenswerten Einfluss auf Wetter in Europa nachzuweisen. Allerdings wird ein Zusammenhang diskutiert, wonach ein El Nino vermehrt Atlantikblockaden vor Europa mit sich bringt.
An den weltweiten Ölmärkten drehte sich zuletzt vieles um den Atom-Deal mit dem Iran. Allerdings dürfte dies bis auf weiteres nur einer von vielen wichtigen Impulsgebern für die Ölpreisentwicklung sein. Schließlich dürfte es auch noch eine ganze Weile dauern, bis das iranische Öl an den Weltmärkten für eine merkliche Angebotserhöhung sorgen kann.
Vorbei sind die Zeiten, als der Liter Diesel kurzzeitig für 1 Euro je Liter zu haben war. Seither hat sich der Preis an der Zapfsäule um gut 20 Prozent in die Höhe geschraubt. Schuld hieran hat zwar auch der Euro-Dollar-Kurs, aber die Preisentwicklung bei Brent und WTI sind ebenfalls preisentscheidend. Die Frage, wie es beim Ölpreis weitergeht beschäftigt daher Anleger dies- und jenseits des Atlantiks.
Von Juli bis Januar hatte sich der Ölpreis mehr als halbiert. Von rund 106 US-Dollar fiel der Preis des „schwarzen Goldes“ auf rund 44 US-Dollar im Januar, noch etwas tiefer ging es im März mit ca. 42 US-Dollar. Die Seitwärtsbewegung ist beendet.
Die Gewinne der Unternehmen im S&P500-Index leiden seit drei Quartalen unter dem festen US-Dollar und dem einbrechenden Ölpreis. Beides ist bekannt und somit keine Neuigkeit. Bis Jahresende sollte der Gegenwind durch diese beiden Faktoren anhalten - zumal sich die Talfahrt im Energie-Sektor fortsetzt, einhergehend mit einem ebenfalls festen Dollar. Da die Konzerne im S&P50-Index über 50 Prozent der Umsätze außerhalb der USA erzielen, wirken sich die unvorteilhaften Währungsschwankungen belastend aus.
Der DAX zeigt sich derzeit enorm stark und konnte die Verluste der vergangenen Wochen fast komplett egalisieren. Apple (WKN 865985) hingegen leidet noch immer unter den veröffentlichten Quartalszahlen und scheint bei vielen Anlegern in Ungnade gefallen zu sein. Und auch die beiden Ölsorten Brent Crude und WTI mussten jüngst weiter Federn lassen und versuchen nun zaghaft einen charttechnischen Boden zu finden.
Der Iran-Deal hat sich erneut preisdrückend auf den Ölpreis ausgewirkt. Doch der Iran ist nicht alles. Auch die Fracking-Industrie und die OPEC dominieren das Geschehen. Während Verbraucher von den Bewegungen nur wenig mitbekommen, ist das Auf und Ab an den Rohstoffmärkten deutlich spannender zu beobachten - und damit auch die Basis für Trading.
Im Frühjahr dieses Jahres haben sich die weltweiten Ölpreise merklich erholt, nachdem die Notierungen zuvor deutlich eingebrochen waren. Allerdings hat die Preiserholung kurzfristig an Schwung eingebüßt, so dass die Frage offen bleibt, ob die Erholungsrallye nur eine kleine Pause einlegt oder ob die Notierungen für längere Zeit unten bleiben.
Der Ölpreis ließ die Chance auf eine weitere Kaufwelle im Februar ungenutzt verstreichen. Seit Mitte März drängen die Käufer allerdings wieder in den Markt und hätten jetzt die Chance auf einen Ausbruch im zweiten Anlauf.
Vor 14 Tagen zeigten wir hier den chinesischen Aktienindex „Shanghai Composite“, der sich in der Zwischenzeit kaum verändert hat. Chinas Wirtschaft schwächelt, genauer gesagt: die Wachstumsraten pro Jahr sind nicht mehr zweistellig, sondern nur noch einstellig. Der Preis für Rohöl gibt unter anderem daher weiter nach.
Das Atomabkommen mit dem Iran hat seit Mitte Juli für fallende Rohölpreise gesorgt. Doch die Hoffnung auf das zusätzliche Angebot iranischem Öls dürfte im kommende Jahr kaum ausreichen, um die gleichzeitig erhöhte Nachfrage und die an anderer Stelle geringere Fördermenge auszugleichen. Der Preisrückgang sollte also nicht von langer Dauer sein.
Der sich im Trend eintrübende Einkaufsmanagerindex für das weltweite Verarbeitende Gewerbe deutet mit einem Wert von aktuell 51 keine markante Konjunkturbeschleunigung an. Im Einklang dazu setzen auch die konjunkturreagiblen Energie- und Industrierohstoffe nach einer kurzen Gegenbewegung zu Jahresbeginn ihre Schwächephase fort.
Die Ölpreise konnten sich zuletzt von ihren Tiefständen in diesem Jahr etwas erholen. Allerdings ist es noch nicht ausgemacht, dass uns im weiteren Jahresverlauf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung bei den Notierungen für Rohöl erwartet.