Gegen Volkswagen hat ein australisches Gericht im Dieselskandal eine Strafe in Höhe von umgerechnet 77 Mio. Euro verhängt. Trotz dieser schlechten Nachrichten dürfte es für die VW-Aktie weiter nach oben gehen. Es eröffnet sich kräftiges Gewinnpotenzial.
Volkswagen hat starke Geschäftszahlen für das dritte Quartal präsentiert. Die Aktie steht jetzt kurz vor einem neuen, massiven Kaufsignal. Hier liegen die nächsten Kursziele der DAX-Aktie.
Der voestalpine-Aktie ist bisher noch kein nachhaltiger Erholungsversuch gelungen. Allerdings spricht das Rekordforschungsbudget dafür, dass der österreichische Technologiekonzern auch in Zukunft angreifen und für Kurspotenzial sorgen möchte.
VW-Großaktionär Wolfgang Porsche schließt eine Beteiligung an Tesla anscheinend doch nicht aus. Nach Einschätzung des 76-Jährigen ist Tesla allerdings im Moment viel zu teuer. Ist eine VW-Beteiligung am US-Elektroautobauer damit nur noch eine Frage der Zeit?
Bayer trennt sich von seiner Arzneimittelsparte für Haus- und Nutztiere. Dieser Bereich geht für 7,6 Mrd. US-Dollar an das US-Unternehmen Elanco. So geht es jetzt für die Aktie von Bayer weiter.
Zwei bisher für Januar angesetzte Glyphosat-Prozesse gegen Bayer wurden nun verschoben. Für die Bayer-Aktie könnte das neuen Kursauftrieb bedeuten. Hier liegen die nächsten wichtigen Kursmarken.
Bulgarien erhöht das Subventionsangebot für den Bau eines möglichen VW-Werks. Diese Nachricht sorgt bei der VW-Aktie jetzt für ein neues Kaufsignal. Hier liegt das nächste Kursziel.
Die Deutsche Telekom steht kurz davor, sich die TV-Rechte für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zu sichern. Sollte dem DAX-Konzern dieser Coup gelingen, hätten Telekom-Aktionäre allen Grund zur Freude.
Wegen des US-Chinesischen-Handelskonflikts könnten laut Aixtron chinesische Kunden im zweiten Halbjahr vermehrt Maschinen bei Aixtron bestellen, um heimische Lieferketten aufzubauen und die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Behält der Aixtron-Vorstand mit dieser Prognose recht, eröffnet sich bei der Aktie kräftiges Gewinnpotenzial.
Die Bayer-Aktie profitierte zuletzt von der Aussicht auf eine mögliche Lösung des Glyphosat-Problems. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik sind die Anteilsscheine des Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzerns derzeit kaufenswert.
Angesichts eines schwierigen Marktumfelds in wichtigen Branchen wie der Autoindustrie musste die voestalpine ihre Ziele für das laufende Geschäftsjahr senken. Dies kam am Markt nicht gut an. Mittel- bis langfristig will der ATX-Konzern jedoch wieder angreifen.
Aixtron verzeichnet an der Börse am Montagvormittag ein kräftiges Kursplus. Grund hierfür könnte der positive Ausblick auf die Zahlen zum dritten Quartal sein. Wird hier die Prognose bestätigt, eröffnet sich für die Aktie weiteres Kurspotenzial.
Bayer beteiligt sich mit 20 Mio. US-Dollar an dem US-amerikanischen E-Health-Unternehmen Informed Data Systems. Ziel ist es, im Bereich der digitalen Gesundheit Fuß zu fassen. Für die Bayer-Aktie könnte sich damit neues Gewinnpotenzial eröffnen.
Während die voestalpine langfristige Projekte wie die Dekarbonisierung der Stahlproduktion verfolgt, muss sich der ATX-Konzern bereits jetzt mit einigen Herausforderungen herumschlagen.
Die voestalpine-Aktie musste am Mittwoch deutliche Kursverluste verkraften, nachdem sich beim österreichischen Technologiekonzern zuletzt die schwachen Marktbedingungen besonders stark negativ bemerkbar gemacht hatten.